Zum Inhalt springen

KATAPULT-Festival

Baggerfahren im Selbstversuch

Von

Artikel teilen

Drei Tage lang war ich nervös, bis ein Bagger und ein gebriefter Bagger-Fahrlehrer parat stehen. Nun stehe ich vor ihm: Hallo Bagger – knallorange und riesengroß. Ich habe Respekt, das Teil ist doch ziemlich massiv. Ich beobachte das etwa zehnjährige Mädchen, das vor mir ihren Führerschein macht. Na jetzt geht kneifen erst recht nicht. Meine Nervosität steigt. 

Es geht los. Fahrlehrer Ole begrüßt mich. Er ist 18 Jahre, kommt aus Greifswald und hat sich das Baggerfahren selbst beigebracht. Jetzt steigt mein Vertrauen. Im Führerhaus ist Platz für eine Person, Ole steht neben mir ganz locker auf den Rädern. Er weißt mich kurz ein: „Mit diesem Hebel nach vorne bewegst du die Schaufel, also ganz vorne, mit diesem hier rechts den mittleren Teil, siehst du? Hiermit kannst du drehen und das Führerhaus schwenken. Und da rechts neben dir ist der Schlüssel zum Starten.“ Während ich schon wieder vergessen habe, wofür die kleinen Schalter auf den Hebeln sind, geht’s auch schon los. 

Drehen klappt gut. Ich probiere die Hebel. Ha, jetzt bewege ich die Schaufel und fahre einmal ganz tief in die Erde. Dabei wird der Bagger etwas angehoben. „Kann man eigentlich damit umkippen?“, frage ich. „Eigentlich nicht wirklich.“ Mit ein bisschen probieren bekomme ich die voll beladene Schaufel wieder rausgezogen. Ole staunt. Bisher habe ich den größten Erdhaufen aus dem Loch gebaggert. Jawoll! Mein Selbstvertrauen steigt. Ich gucke vorfreudig in die Grube: Schade, keine Dinoknochen, die zum Vorschein kommen. Das wär’s!

Einmal drehe und grabe ich noch, dann habe ich die Prüfung bestanden. Beim Rausgehen schaue ich nochmal sicherheitshalber in die Grube. Nein. Kein Knochen. Vielleicht beim nächsten Festival.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Redakteurin MV

Neueste Artikel

Bär ohne Puller

Bern und New Bern – zwei Städte, zwei Bären, ein Pimmel. Wer sich mit dem Stadtwappen der Schweizer Bundesstadt Bern beschäftigt, stößt im Netz schnell auf diese etwas witzige Gegenüberstellung mit der US-amerikanischen Stadt New Bern (North Carolina). Immer wieder wird vermutet, die US-Amerikaner:innen wären prüde und hätten deshalb den Penis ihres Zwillingswappens weggelassen. Stimmt das?

Aserbaidschan erobert Bergkarabach

Nur einen Tag nach dem Angriff Aserbaidschans auf den De-facto-Staat Arzach erklärte der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew am Mittwoch den Sieg über die dort lebenden Armenier. Diese haben ihre Waffen niedergelegt, die armenische Verteidigungsarmee von Bergkarabach soll aufgelöst werden. Fast 32 Jahre nach ihrer Gründung bedeutet dies das Ende der Republik Arzach.

Grenze zwischen Pakistan und Indien bei Nacht

Die knapp 3.000 Kilometer lange Grenze zwischen Pakistan und Indien ist eine der wenigen internationalen Grenzlinien, die nachts vom Weltall aus zu sehen sind. Diese schön anmutende Feststellung hat allerdings einen ernsten Hintergrund.