Zum Inhalt springen

NEU

Ausgabe 21 ist da!

Von


Studie: Frauen wählten Früher rechter
► Dekolonisierung: Europas vergessene Migranten
► Studie: Hupen für mehr Infektionen
► Gründen im ländlichen Raum: Retterinnen gesucht!
► Kurdische Bevölkerung in Deutschland: Eine Million Unsichtbare
► Studie: Paramilitärische Truppen bedrohen Journalisten
► Adolf in Weimar: Hitlers liebster Literaturhistoriker
► Koloniale Spätfolgen: Mexiko-Stadt versinkt
► Homosexualität in der Bundeswehr: Stellen Frei im Hort der Männlichkeit
► Kinderarbeit in der Kakaoindustrie: Machete statt Spielzeug
► Studie: Mehr Likes für Die Täter
► Prekäre Arbeitsbedingungen im Journalismus: Nicken bis zum Schleudertrauma
► Schönheitsideale: Unmögliche Körper
► Studie: Mehr Geld, weniger Wettbewerb
► Geopolitik in der Arktis: Machtkampf um die polare Seidenstraße

Hier abonnieren oder hier einzelne Ausgabe bestellen

Autor:innen

KATAPULT erscheint viermal im Jahr gedruckt und jeden Tag online. Die Redaktion des Magazins besteht etwa aus 15 Menschen, die recherchieren, schreiben, prüfen und Grafiken bauen.

Neueste Artikel

Deutschlands Wirtschaft ist größer als die von 23 europäischen Ländern zusammen

Eine Karte über die wirtschaftliche Größe Deutschlands.

Wie Gewalt an Frauen und Kindern bagatellisiert wird

„Eltern-Kind-Entfremdung“ ist ein Kampfbegriff. Er ist unwissenschaftlich – und bestimmt trotzdem die juristische Praxis. Und auch die AfD macht damit Politik.

Visum nur mit öffentlichem Social-Media-Profil

Schon vor einigen Wochen haben die USA damit begonnen, Social-Media-Konten von ausländischen Studierenden verstärkt zu kontrollieren. Zuvor wurde die Vergabe von Bildungs- und Austauschvisa (F‑, M‑ und J‑Visa) für etwa drei Wochen ausgesetzt.