Zum Inhalt springen

Energiewende

Atomkraft ist grün

Von

Die deutsche Bundesregierung will der Einstufung nicht zustimmen. Doch um den Vorschlag abzulehnen, müssten 20 von 27 EU-Mitgliedern gegen ihn stimmen. Das gilt als unwahrscheinlich. Bisher haben sich vor allem Deutschland, Österreich und Luxemburg dagegen ausgesprochen. Die österreichische Regierung überlegt sogar, gegen den Plan der Kommission zu klagen, Deutschland könnte sich anschließen.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. ZDF (Hg.): EU: Grünes Label für Atomkraft und Erdgas, auf: zdf.de (1.1.2022).

Autor:innen

Seit 2020 als Redakteurin bei KATAPULT vor allem für aktuelle Berichterstattung zuständig. Sie ist ausgebildete Fotografin und studierte Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Neueste Artikel

Deutschlands Wirtschaft ist größer als die von 23 europäischen Ländern zusammen

Eine Karte über die wirtschaftliche Größe Deutschlands.

Wie Gewalt an Frauen und Kindern bagatellisiert wird

„Eltern-Kind-Entfremdung“ ist ein Kampfbegriff. Er ist unwissenschaftlich – und bestimmt trotzdem die juristische Praxis. Und auch die AfD macht damit Politik.

Visum nur mit öffentlichem Social-Media-Profil

Schon vor einigen Wochen haben die USA damit begonnen, Social-Media-Konten von ausländischen Studierenden verstärkt zu kontrollieren. Zuvor wurde die Vergabe von Bildungs- und Austauschvisa (F‑, M‑ und J‑Visa) für etwa drei Wochen ausgesetzt.