Zum Inhalt springen

Corona

Antarktis, aber nicht Nordkorea

Von

Artikel teilen

Anfang Januar meldete eine Forschungsstation in der Antarktis Corona-Infektionen. Von 25 Menschen seien 16 positiv getestet worden. Es gab auch schon Fälle am Mount Everest, im Norden Grönlands und tief im Amazonas-Regenwald. Nur elf Länder haben noch keinen einzigen Corona-Fall an die Weltgesundheitsorganisation gemeldet. Neun davon sind abgelegene Inselstaaten.

Die anderen beiden melden zwar keine Fälle, dass die beiden Diktaturen tatsächlich coronafrei sind, glauben ihnen aber nicht alle.

In Turkmenistan leben rund sechs Millionen Menschen, der Staat hat Landgrenzen zu Kasachstan, Usbekistan, Afghanistan und zum Iran. Das Virus hat also viele Möglichkeiten, nach Turkmenistan zu gelangen. Der Staat verbietet zwar, über Corona zu sprechen, Berichte von turkmenischen Corona-Patienten erreichen trotzdem ausländische Medien. Auch in Nordkorea gibt es wahrscheinlich einige nicht gemeldete Infektionen. Diktator Kim Jong Un sprach von Fehlern bei der Abwehr der Pandemie und einer “großen Krise”. Noch behaupten aber beide Länder, dass sie vollkommen infektionsfrei seien.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. World Health Organization (Hg.): WHO Coronavirus (COVID-19) Dashboard, auf: covid19.who.int (Stand 5.1.2022).
  2. Stern (Hg.): Wie es ist, an Corona zu erkranken – in einem Land, in dem es Corona offiziell gar nicht gibt, auf: stern.de (19.9.2021).
  3. Tagesschau (Hg.): Kim spricht von "großer Krise", auf: tagesschau.de (30.6.2021).

Autor:innen

Seit 2020 als Redakteurin bei KATAPULT vor allem für aktuelle Berichterstattung zuständig. Sie ist ausgebildete Fotografin und studierte Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Neueste Artikel

Nicht so emotional, liebe Menners

Die Frauenmannschaft von Ajax Amsterdam hat die niederländische Meisterschaft gewonnen. Eine offizielle Feier lehnt der Verein allerdings ab.

Genug für ein paar Tuben Sekundenkleber

Die Polizei ist gestern bundesweit gegen Aktivist:innen der Letzten Generation vorgegangen. Es wurden 15 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht, die Website der Gruppe gesperrt und Konten eingefroren.

Scholz vs. Letzte Generation

In einem Gespräch mit Schüler:innen hat Olaf Scholz die Aktionen der Letzten Generation als „völlig bekloppt“ bezeichnet. Er glaube, dass die Proteste der Aktivist:innen nicht weiterhelfen, so Scholz.