Öffentlich hatte sich das Oberhaupt der katholischen Kirche zwar mehrmals für rechtlichen Schutz homosexueller Paare ausgesprochen. Allerdings hat er sich mit seinen Aussagen aufs Zivilrecht, nicht aufs Kirchenrecht bezogen.
Das ergab eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Im Median sind die Summen, die Menschen in den Ländern der ehemaligen DDR erben, um fast zwei Drittel niedriger.
Über die Hälfte der Befragten wünschen sich für Rheinland-Pfalz außerdem erneut die SPD-Politikerin Malu Dreyer als Ministerpräsidentin. Aber: Auch diese Werte basieren auf Prognosen.
Wenn die Werte so bleiben, gäbe es für die grün-schwarze Regierung eine klare Mehrheit, ebenso für eine Koalition aus Grünen, SPD und FDP. Aber: 41 Prozent der Befragten wissen noch nicht sicher, wen sie wählen wollen.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD unter Beobachtung gestellt, berichten einige Medien. Heißt also: Die gesamte Partei ist nun ein rechtsextremistischer Verdachtsfall.
Familie Swarovski, die Ikea-Erben und die Nachkommen der Aldi-Brüder stehen jährlich auf Reichenlisten von »Forbes« oder des »Manager Magazins« – mit Milliardenbeträgen. Dabei sind die Zahlen zu ihrem Vermögen nur Schätzungen.
Stephan Ernst wird für den Mord an Walter Lübcke zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Nebenklage hingegen wird abgewiesen - inklusive abenteuerlichem Ratschlag.
Armin Laschet ist der neue Vorsitzende der CDU. Im Kanzleramt sieht ihn die Mehrheit der Deutschen nicht. Kleiner Trost für die Union: Wäre bei Merz auch nicht anders gewesen.
Sieben Neuinfektionen im Regionalverband Saarbrücken, 325 im Erzgebirgskreis. Die Schulen bleiben in beiden Fällen zu, wie Bund und Länder gestern beschlossen.
16 von 18 Bundesligisten werben für Sportwetten. Ebenso Lothar Matthäus, Lukas Podolski und Oliver Kahn. Das Problem: Die teils halblegalen Wettfirmen leben von süchtigen Glücksspielern, die mitunter ihre gesamte Existenz verwetten.
Wo sich Menschen gewerkschaftlich organisieren, steigen die Einkommen der mittleren Einkommensgruppen deutlich. Ohne das Engagement wachsen vor allem die Einkommen der oberen zehn Prozent.
In einigen Ländern gibt es gesetzliche Regelungen für sogenannten Menstruationsurlaub. In Italien, Australien und Russland sind ähnliche Initiativen zuletzt gescheitert.
In Bremen, Hamburg und Berlin ist die Polizei personell am stärksten aufgestellt. Der Grund: die Anzahl der Touristinnen und Touristen, Großveranstaltungen und Kriminalitätsraten.
Eine Journalistin hat bei Innenministerien und Polizeipräsidien nach extremistischen Gesinnungen innerhalb der Behörden gefragt. Sachsen dokumentiert solche Vorfälle nicht, Berlin meldet sich morgen und Hessen will erst gar keine Angaben zur Sache machen.
Der frühere spanische König Juan Carlos I. ist aus Spanien abgehauen. Wohin? Weiß niemand so genau. Vielleicht in die Schweiz? Immerhin sollen da die 100 Millionen Dollar liegen - ein Geschenk vom saudi-arabischen Königshaus.
Großbetriebe, die schlachten, Fleisch zerlegen und verarbeiten, dürfen ab 2021 nur noch eigene Angestellte beschäftigen. Davon würden vor allem osteuropäische Werkvertragsarbeiter profitieren.
Der polnische Justizminister schlägt vor, aus der Istanbul-Konvention auszutreten. Dieses internationale Abkommen soll Frauen vor Gewalt schützen - und ist ihm zu „ideologisch“.
Im bayerischen Pfaffenhofen sind rund zwei von 100 Kindern von Armut betroffen, in Gelsenkirchen mehr als 40 Prozent. Während im Westen die Kinderarmut stagniert, ist sie im Osten im Vergleich zu 2014 gefallen.
Gleichgeschlechtliche Paare sollen in der Schweiz in Zukunft heiraten dürfen. Das hat die große Parlamentskammer beschlossen. Nun muss der Ständerat noch zustimmen. Die nationalkonservative Partei EDU will ein Referendum dagegen starten.
Gleichgeschlechtliche Paare dürfen nun auch in Costa Rica heiraten. Es ist weltweit das 29. Land, das die Ehe für alle legalisiert hat, und das sechste in Lateinamerika.
Menschen in gleichgeschlechtlichen Ehen begehen häufiger Suizid als verheiratete heterosexuelle Menschen. Die Anzahl der Selbsttötungen nimmt in Dänemark und Schweden aber ab, seit die Länder die Ehe für alle geöffnet haben.
In Nachbarschaften, in denen mehrheitlich schwarze Menschen wohnen, ist die Wartezeit vor den Wahllokalen länger als in Vierteln mit mehrheitlich weißem Wahlklientel.
2,7 Milliarden Arbeitskräfte sind momentan von Anti-Corona-Maßnahmen betroffen. Das sind 81 Prozent aller Arbeitskräfte der Welt. Viele davon sind momentan in Kurzarbeit. Wie lange arbeiten die Menschen in Europa im Normalfall?
»Frühsexualisierung«, schreien die Konservativen. »Liberalerer Unterricht«, die anderen. Währenddessen gucken Kinder Pornos, haben Sex und niemand klärt sie auf: In ganz Europa verschlafen Schulen ihren Bildungsauftrag, Lehrkräfte unterrichten nicht zeitgemäß und Regierungen verbannen Sexualkunde aus dem Klassenzimmer.
In Quarantäne zu sitzen, erhöht das Risiko, häusliche Gewalt zu erleben. Vor allem Gewalt gegen Frauen ist jedoch seit Langem ein Problem in der Gesellschaft. Um die Frauenhäuser ist es auch im Normalzustand schlecht bestellt.
Überschichten, unterschlagener Mindestlohn und angestellt auf Werkvertragsbasis: Die deutsche Fleischwirtschaft funktioniert, weil sie osteuropäische Arbeitskräfte ausbeutet.
Russland schickt Ärzte und Desinfektionsmittel nach Italien – und inszeniert sich als starker und solidarischer Helfer. Dabei ist das Land selbst kaum auf die Corona-Pandemie vorbereitet.