Selbst der Einsatz von kleineren, sogenannten taktischen Atomwaffen, hätte voraussichtlich katastrophale Folge. Weite Gebiete würden unter Strahlung leiden und eine weltweite Eskalation wäre sehr wahrscheinlich. Um das Risiko eines Atomwaffeneinsatz unkalkulierbar zu lassen, äußern sich Nato- und EU-Länder nicht öffentlich dazu, wie sie darauf reagieren würden. Nach eigenen Gesetzen darf Russland seine Atomwaffen nur einsetzen: wenn es selbst mit solchen angegriffen wird oder wenn ein Angriff auf Russland die Existenz des Landes gefährdet. Nordkorea hat im September seine Regeln gelockert und darf seitdem auch präventiv Atomwaffen einsetzen. Aktuelle Ausgabe KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr. KATAPULT abonnieren