Den geringsten Anteil Frauen in Wissenschaft und Technik hat Baden-Württemberg. Dort ist nichtmal ein Drittel der Personen in wissenschaftlichen und technischen Berufen weiblich. Und auch Bayern schneidet nicht viel besser ab.

In die Statistik zählen alle Personen, die einen Beruf im Ingenieurswesen oder in der Wissenschaft haben, Geisteswissenschaften mit eingeschlossen. In den meisten Ländern sind diese Felder noch von Männern dominiert. Es gibt jedoch auch Staaten, in denen die Frauen inzwischen in der Überzahl sind.
Auch dass in Deutschland besonders viele Personen in Wissenschaft und Technik arbeiten, stimmt nicht. Hier sind rund acht Prozent der arbeitenden Bevölkerung in diesen Bereichen. In anderen Ländern liegt der Anteil bei über 10 Prozent, zum Beispiel in Belgien, Dänemark, den Niederlanden, Irland und Schweden.

Aktuelle Ausgabe
KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.
Authors
Iris Becker
geboren 1987 und seit 2020 als Redakteurin bei KATAPULT vor allem für aktuelle Berichterstattung zuständig. Sie ist ausgebildete Fotografin und studierte Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Geboren 1994, ist seit 2021 Grafikerin bei KATAPULT. Sie hat visuelle Kommunikation in Graz studiert und ist Illustratorin.