Share article
Zwar hatte Russland schon seit Beginn des Angriffskrieges die ukrainische Energieversorgung im Blick, hat die Intensität der Angriffe jedoch in den letzten Wochen deutlich erhöht. Probleme bei der Versorgung mit Strom und Wärme könnten im kommenden Winter eine größere Fluchtbewegung nach Europa auslösen, weil die Menschen vor Ort sonst zu erfrieren drohen. Grund für die intensivierten Angriffe dürfte einerseits die psychologische Kriegsführung gegen die ukrainische Zivilbevölkerung sein. Darüber hinaus kann die Ukraine weiterhin an allen Fronten Erfolge vermelden und bedroht ernsthaft das russisch besetzte Cherson im Südwesten. Russland hat militärisch noch keine Antwort darauf gefunden und setzt nun verstärkt auf Angriffe mit Drohnen und Raketen.

Aktuelle Ausgabe
KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.
Authors
Ole Kracht
geboren 1994, ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Seine Arbeitsschwerpunkte sind aktuelle Berichterstattung sowie die Betreuung der Social-Media-Kanäle.
Geboren 1994, ist seit 2021 Grafikerin bei KATAPULT. Sie hat visuelle Kommunikation in Graz studiert und ist Illustratorin.