Skip to content

Onlinenachrichten

Axel Springer in deinem Telefon

By

Share article

Der neue Marktführer heißt »Upday« – und existiert erst seit 2016. Viele kennen Upday, ohne es zu wissen. Denn die Nachrichten-App ist auf neueren Samsung-Handys bereits vorinstalliert. Was einige Nutzer als zusätzlichen Service schätzen, finden andere ziemlich nervig, schließlich kann Upday nicht gelöscht, sondern lediglich umständlich deaktiviert werden.

Die App wählt Nachrichten verschiedener Medienplattformen aus und sendet diese als Eilmeldung oder Tagesübersicht ans Mobiltelefon. Dabei berücksichtigt sie die Gewohnheiten der Handybesitzer und passt die Auswahl an deren Interessen an.

Der zugehörige Verlag ist ein etablierter Akteur: Upday gehört zum Axel-Springer-Konzern, Herausgeber der »Bild«-Zeitung, und soll dessen herausgehobene Stellung auf dem Meinungs- und Informationsmarkt sichern. Springer reagiert auf eine zentrale Entwicklung der Digitalisierung: Diese ließ nicht nur den Absatz gedruckter Zeitungen sinken, sie hat auch die bisherige Informationshierarchie verändert. Über die Verteilung von Nachrichten entscheiden nicht mehr nur Journalisten oder Verlage, sondern vielfach Suchmaschinen und soziale Medien wie Facebook oder Instagram. Sie erstellen keine Inhalte, wählen aber aus, welche Informationen ihren Nutzern angezeigt werden. Genauer: Sie bestimmen die Algorithmen, nach denen Nachrichten selektiert und zielgruppengerecht verbreitet werden.

Facebook, Google, Instagram oder Snapchat verfügen über die entscheidende Ressource auf dem digitalen Meinungsmarkt: Reichweite. Daran versucht sich nun auch Springer. Der Verlag will nicht mehr nur Produzent sein, sondern Verteiler werden. Die angezapften Nachrichten kommen deshalb durchaus von Konkurrenten. Über hohe Klickzahlen soll das Angebot genügend Werbekunden anziehen. Neben Deutschland ist die App inzwischen in 15 weiteren Ländern auf Samsung-Telefonen vorinstalliert.

Aktuelle Ausgabe

Dieser Text erschien in der 13. Ausgabe von KATAPULT. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Authors

Editorial Team

Translators

Latest Articles

“Most people who I know left or are about to leave the country“

Last Thursday the KATAPULT had the chance to speak to a young woman in Russia about the situation inside the country. Originally it was planned as a video-interview. However the newest regulations in Russia which suppress the freedom of press and punish the spreading of information against the government are punishable with  a prison sentence of up to 15 years. That’s why the interview will now be published as completely anonymized text. The photos were sent by the interviewee. Her name and hometown has been verified by KATAPULT.

Russia's war against Ukraine. Russia's war against the world

This morning started with good news: No regional hub of Ukraine is occupied by the Russians. Very good news, considering the last eight days.

Today, we hired the first 15 Ukrainian journalists

14 of the 15 are women. Four are currently fleeing West. Some are in calmer regions of Ukraine, while some are in violent war zones.