Am 23. Mai 2024 traf eine Rakete die Buchbinderei der ukrainischen Druckerei Faktor Druk. Dabei wurden sieben Mitarbeitende getötet und mehrere Menschen schwer verletzt. KATAPULT hatte hier das Geopolitikmagazin PULTU drucken lassen und vor einem Jahr Spenden für den Wiederaufbau gesammelt.
Die Kritik an Elon Musk hat eine neue Dimension erreicht: Jetzt veröffentlicht eine Website private Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Tesla-Fahrzeughaltern, offenbar vorwiegend von jenen aus dem Umfeld von Musk und der Trump-Regierung.
Es gibt keinen Ort in Deutschland, an dem das nächste Haus mehr als 6,3 km entfernt ist. Selbst wenn du in einem vermeintlich abgelegenen Wald oder irgendwo auf einem Feld stehst.
„Wir sehen einen neuen Höchststand von Straftaten, die sich gegen unsere offene und freiheitliche Gesellschaft richten“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser im vergangenen Mai bei der Vorstellung der neuesten Kriminalstatistik.
Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu wurde heute festgenommen, kurz vor seiner geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten seiner Partei. Die Bundesregierung verurteilte die Festnahme, sie reihe sich in eine Serie juristischen Drucks gegen ihn ein.
Um eine vierspurige Autobahn für den UN-Klimagipfel zu bauen, lässt die brasilianische Regierung Zehntausende Hektar geschützten Amazonas-Regenwald roden. Die 13 km lange Umgehung soll den Stadtverkehr in Belém entlasten, denn im November werden dort mehr als 50.000 Menschen zur Klimakonferenz erwartet.
1848 musste Mexiko die Hälfte seines Staatsgebiets an die USA abdrücken. Zwei Jahre hatten die beiden Länder Krieg geführt. Die USA wollten nach Westen - und Mexiko musste weichen. Am Ende regelte der Friedensvertrag von Guadalupe Hidalgo die neue Grenze und Mexiko bekam 15 Millionen Dollar.
Wird über Anschläge weniger berichtet, wenn der Täter deutsch ist? Das legt eine Medienanalyse von BuzzFeed Deutschland nahe. Dafür ermittelte das Medienunternehmen mithilfe einer Analysesoftware, wie viele Artikel in den ersten vier Tagen nach den Attentaten in deutschen Leitmedien erschienen. Das ist das Ergebnis.
Vor rund einem Jahr meldeten russische Medien, dass Alexej Nawalny gestorben sei. Der führende Oppositionelle und Putin-Kritiker starb in einem sibirischen Straflager.
Man kommt kaum hinterher. Seit Trump wieder Präsident ist, gibt es täglich, manchmal stündlich, neue verrückte Nachrichten aus den USA. Das ist kein Zufall. Sondern Strategie. Das zu verstehen, hilft gegen die Ohnmacht.
Trump bezeichnete Selenskyj jüngst als Diktator. Nun wollte Trump den ukrainischen Präsidenten möglicherweise sogar entmachten: Hochrangige Vertraute des US-Präsidenten sollen sich mit Oppositionellen der ukrainischen Regierung getroffen haben, um vorgezogene Präsidentschaftswahlen in der Ukraine zu diskutieren.
Wer verteidigt Europa? Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler geht davon aus, dass es nicht die gesamte EU sein wird, sondern dass fünf große europäische Nationen eine Führungsrolle einnehmen werden.
Tesla-Absturz ist firmeneigenes Problem. Markt für E-Autos wächst weiter.
Aktuelle Ausgabe
KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!