Was bedeutet Armut?
Menschenwürde für 3,76 Euro am Tag
Wenn ein Flüchtling ein Handy besitzt, ist er nicht arm. Oder doch? Für einen Hartz-IV-Empfänger genügen 3,76 Euro täglich für Lebensmittel, sagt Thilo Sarrazin. Ist das menschenwürdig? In der Politik streiten zwei Lager darum, ab wann jemand arm ist und ob die Menschenwürde dabei eine Rolle spielt. Was oberflächlich betrachtet leicht zu beantworten scheint, stellt Philosophen und Wirtschaftswissenschaftler vor eine verantwortungsvolle Aufgabe. Denn unsere Vorstellung von Armut bestimmt nicht nur den zwischenmenschlichen Umgang, sondern auch die Interaktion zwischen Staaten. Von
JENS PETER BRUNE