Zum Inhalt springen
Vergleich: Grillen essen vs. Essen grillen

Endlich ganzjährig Grillen!

Experimentierfreudige können jetzt was Neues probieren: Ab dieser Woche dürfen in der EU Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers als Lebensmittel verkauft werden.
Bemühungen Chinas, die Medienanderer Länder zu beeinflussen

Ab an den Herd, Mulan!

Filme beeinflussen unser Weltbild und damit unser Leben. Besonders Kinder sind empfänglich für Botschaften aus den Medien und übernehmen Werte und Normen aus Film und Fernsehen. Das ist mitunter problematisch, denn Studien zeigen: Gesellschaftliche Vielfalt – egal ob Herkunft, Geschlecht oder sexuelle Orientierung betreffend – kommt in Filmen oft zu kurz.
Woran die Bild demnächst sparen will: Personal und Papier. Woran die Bild bisher gespart hat: Menschenwürde, Sorgfalt, Seriösität, Schutz von Persönlichkeitsrechten,...

Bild baut ab

Axel Springer will demnächst wohl gar keine gedruckten Zeitungen mehr. Auch Personal soll abgebaut werden. Die Qualität der Berichterstattung bleibt wohl schlecht - sie wird immer wieder vom Presserat gerügt.
Die Deutsche Post steigerte ihre Vorsteuergewinne im 3. Quartal 2022 um 15,2 Prozent. Verdi fordert 2023 15 Prozent mehr Lohn, das nennt die Post realitätsfern.

Gute Zeiten - für den Konzern

Ihrem Vorstandschef Frank Appel zahlt die Post über 10 Millionen Euro im Jahr. Für eine Gehaltserhöhung an der Basis hat sie aber scheinbar kein Geld übrig.
Reaktionen auf den Lehrkräftemangel: Die meisten Bundesländer wollen attraktiver werden und den Quereinstieg erleichtern.

16 Bildungssysteme, 1 Problem, keine Lösung

Laut einer aktuellen Umfrage klagen 67 Prozent der Schulleitungen in Deutschland über zu wenig Personal. Mehr Personal ist die am häufigsten genannte Forderung in der Befragung.

Wieder ein Klimacamp weniger

Aktuell räumt die Polizei den Fechenheimer Wald in Frankfurt. Dort sollen rund tausend Bäume gefällt werden, damit der Ausbau der A66 vorangehen kann. Die Besetzung in dem Waldstück ist nur eine von vielen in den letzten Jahren in ganz Deutschland.

Der Lokaljournalismus ist männlich

Frauen haben in deutschen Medien noch immer deutlich weniger Macht als Männer. Zu diesem Ergebnis kommt der Verein "Proquote Medien" in seiner aktuellen "Studie zur Geschlechterverteilung in journalistischen Führungspositionen".

Jetzt bewerben!

Christine Lambrecht ist als Verteidigungsministerin zurückgetreten. Mit ihren Verfehlungen reihte sie sich in die Liste fragwürdiger Vorgänger und Vorgängerinnen ein.
Sesamstraßen in Deutschland: Schwarzenbek, Reeßum, Lentföhrden, Dinklage, Karlsfeld, Sögel, Köln, Groß Rheide, Niederbreitbach.

1... 2... 3... Sesamstraße

Vor 50 Jahren haben unter anderem Krümelmonster, Samson, Tiffy, Ernie und Bert zum ersten Mal die Kinderherzen in Deutschland erobert. Die Kinderserie stammt ursprünglich aus den USA.

Im Privatjet über den Klimawandel grübeln

Auch dieses Jahr soll es in Davos wieder um den Klimawandel gehen. Angereist wird abermals in Limousinen und Privatjets. Erwartet werden mehr als 2.500 Teilnehmer:innen.
Haushalte mit eigener Toilette in indischen Bundesstaaten

Staatlich verordneter Toilettengang

Noch vor 20 Jahren verrichteten mehr als sieben von zehn Inder:innen ihr Geschäft unter freiem Himmel. Heute sind es keine fünfzehn Prozent mehr – dem Regierungsprogramm »Sauberes Indien« sei Dank. Aber: Toiletten zu bauen heißt nicht, dass die Bevölkerung sie auch nutzt. So bringen die sanitären Anlagen auch eine Reihe von neuen Problemen mit sich.

Erstmal Fakten schaffen

Aktuell wird das Dorf Lützerath von Polizeikräften geräumt. RWE hat mit dem Abriss der ersten Gebäude begonnen. Umweltaktivist:innen hatten die Siedlung besetzt, um gegen ihren Abriss zu protestieren. Das Dorf soll dem Braunkohleabbau durch den Energiekonzern RWE weichen.
Friedrich Merz: "Wer sich nich an unsere Regeln hält, der hat in Deutschland nichts zu suchen". Wen er damit meint: mutmaßliche Straftäter in Berlin. Wen er damit nicht meint: reiche Steuerhinterzieher.

Vor dem Gesetz sind alle gleich, vor Friedrich Merz nicht

Merz hat in der Talkshow von Markus Lanz ein paar rechtspopulistische Klassiker rausgehauen. Thema diesmal: Silvesternacht in Berlin. Seine Lösung: alle rauswerfen. Also ... zumindest diejenigen, die ihm nicht passen.

Gehälter aus Phantasieland

Die Vereinsführung von Manchester United will die Gehaltsunterschiede in der Mannschaft verkleinern. Künftig sollen Spieler maximal 200.000 Pfund pro Woche verdienen.
Ländern, in denen DAX-Firmen sitzten: Niedersachsen, NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niederlande und Irland.

Mehr im Ausland als im Osten

Von den 40 Unternehmen im Deutschen Aktienindex haben drei ihren Firmensitz im Ausland: Linde in Irland, Airbus und Qiagen in den Niederlanden. Kein einziges der DAX-Unternehmen stammt aus den neuen Bundesländern.
Aktivitäten der Iranischen Revolutionsgarde IRGC in Europa, Afrika und dem Nahen Osten

Verlängerter Arm des Regimes

Die iranische Revolutionsgarde ist nicht nur in Iran für Verfolgung, Anschläge und Unruhen verantwortlich. Auch in Teilen Europas und sogar in Deutschland hat die Institution gewaltsame Angriffe verübt.

Wenn Rechtsextreme Wahlen verlieren

Gestern haben Tausende Anhänger des ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro in der brasilianischen Hauptstadt unter anderem das Parlament gestürmt. Sie forderten den Sturz des amtierenden Präsidenten Lula da Silva, der die Wahl gegen Bolsonaro im vergangenen November gewonnen hatte.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren