Ein Kurzbesuch bei den Diplomat:innen des Landes, dessen Existenz Russland auslöschen will. KATAPULT im Gespräch mit dem stellvertretenden Botschafter der Ukraine, Maksym Yemelianov.
Allein 2022 verhängten europäische Gerichte vier Strafen in Millionenhöhe gegen Meta, den Mutterkonzern von Facebook und Instagram. In vergangenen Jahren hatte der Konzern schon öfter hohe Bußgelder auferlegt bekommen.
Die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr fällt in Sachsen-Anhalt am Donnerstag weg, in Bayern ab Samstag. Der Chef der bayrischen Staatskanzlei betonte aber, dass Maskentragen nicht verboten wird.
Was hat New York City mit der niedersächsischen Stadt Hameln gemeinsam? Beide sind bekannt für ihre Rattenplagen. Während der Ruf von Hameln auf eine Sage zurückgeht, kämpft Manhattan wirklich bereits seit dem 18. Jahrhundert gegen die Nagetiere.
Acht Kläger hatten eine Entschädigungszahlung für ihren seelischen Schmerz gefordert. Ein Gericht in Tokio wies die Klage zurück. Begründung: Die Weigerung des Staates, gleichgeschlechtliche Ehen anzuerkennen, verstößt nicht gegen die Verfassung. Mit dieser Entscheidung steht Japan innerhalb der G7-Staaten ziemlich allein da.
... und Emojis, die zu Trauerbekundungen genutzt werden könnten, verschwinden immer mal wieder ein paar Tage spurlos von den Tastaturen. Etwa, wenn sich das Massaker vom Platz des Himmlischen Friedens jährt, oder der Todestag des Demokratieaktivisten Liu Xiaobo.
In den mexikanischen Anbaugebieten kontrolliert das organisierte Verbrechen den Avocadomarkt. Erpressungen, Entführungen und Morde stehen an der Tagesordnung. Lösungen gibt es kaum. Eine der erfolgversprechendsten basiert auf indigenen Bräuchen und lässt die Menschen vormals staatliche Aufgaben selbst in die Hand nehmen.
In Deutschland leben 10,5 Prozent der Menschen in überbelegten Wohnungen. Als überbelegt zählt eine Wohnung, wenn der Haushalt über zu wenige Zimmer im Verhältnis zu den dort lebenden Personen verfügt.
173 Lokale machen deutschlandweit schon mit! Wir werden die Karte laufend erweitern.
Aktuelle Ausgabe
KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.