Donald Trump gewinnt laut US-Medien wie CNN den wichtigen Swing State Pennsylvania. Damit fehlen ihm nur noch 4 Sitze zum Sieg. Aktuell hält er seine Siegesrede in Florida.
Zu teuer, nicht neutral, zu viel Unterhaltung, zu große Konkurrenz für private Medien. So lauten die Vorwürfe am öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) in Deutschland.
Die als russlandfreundlich und EU-skeptisch geltende Partei "Georgischer Traum" (KO) gewann am Samstag die absolute Mehrheit bei der Parlamentswahl in Georgien. Die proeuropäische Präsidentin, Salome Surabischwili, sprach angesichts der Ergebnisse von Wahlfälschung, machte Russland dafür verantwortlich und rief zu Protesten gegen das Wahlergebnis auf. Noch 2018 verhalf ihr die KO ins Amt. Der zunehmend prorussische Kurs der Partei sorgte jedoch für einen Bruch.
Der Baikalsee ist der tiefste und wasserreichste Süßwassersee der Erde. Als er vor schätzungsweise 25 Millionen Jahren entstand, wurden gerade die Alpen und die Rocky Mountains aufgefaltet. Europa lag großteils noch unter Wasser und Menschen gab es noch nicht.
Während der neue britische Premierminister das umstrittene Vorgehen der Vorgängerregierung gestoppt hat, Geflüchtete nach Ruanda abzuschieben, wird dieser Ansatz in Deutschland nach wie vor diskutiert. Bereits seit Monaten fordern Politiker von Union, AfD, aber auch der regierenden FDP, ein entsprechendes Abkommen mit Ruanda zu schließen.
Die AfD und andere rechte Kräfte bezeichnen vor allem die Grünen immer wieder als Verbotspartei, die Meinungen unterdrücken will. Dabei geht es AfD und Co. aber nicht um liberale Werte und weniger staatliche Eingriffe. Das zeigt sich etwa immer dann, wenn sie sich gegen Symbole ausspricht, die für Freiheit und Inklusion stehen.
Am Sonntag stimmt die Bevölkerung der Republik Moldau darüber ab, ob sie in die EU möchte oder nicht. Seit 2022 ist das Land Beitrittskandidat. Jetzt wird in einem Referendum darüber entschieden, ob der Beitritt als Ziel in der Verfassung des Landes verankert wird. Dies würde verhindern, dass zukünftige Regierungen den Antrag einfach wieder zurückziehen.
Die Jugend ist weit weniger rechts, als zuletzt angenommen. Zumindest wenn man ihrer Selbstverortung folgt. Das geht aus der neuen Shell-Jugendstudie hervor, die seit 1953 alle fünf Jahre die Einstellungen Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland untersucht.
Am letzten Mittwoch wurden in Mosambik der neue Präsident und das neue Parlament gewählt. Entgegen einiger anderslautender Medienberichte steht das Ergebnis allerdings noch nicht fest. Die Auszählung der etwa 17 Millionen Stimmen wird voraussichtlich noch eine Woche dauern.
Die Karte zeigt den Alters-Durchschnitt der europäischen Bevölkerung und ist für die Chemnitzer Konferenz der Generationen: "Re:Generation" entstanden. Sie findet am 26. und 27. Oktober im Wirkbau Chemnitz statt.
Aktuelle Ausgabe
KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!