Zum Inhalt springen

RAUMFAHRT

Space Race 2.0

Von und

Artikel teilen

Dreißig Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges liefern sich Russland und die USA wieder einen Wettlauf ins All: Am 5. Oktober flog eine Rakete der russischen Raumfahrtbehörde aus Baikonur in Kasachstan zur Internationalen Raumstation ISS. Mit an Bord: die Schauspielerin Julia Peressild und der Regisseur Klim Schipenko. Ziel ihrer Mission ist ein Filmdreh auf der ISS.

Es ist die erste Produktion eines Spielfilms im Weltall. Inhaltlich geht es um eine von Peressild gespielte Ärztin, die zur ISS fliegt, um dort einem Kosmonauten das Leben zu retten. Der Arbeitstitel lautet Wysow (auf Deutsch: die Herausforderung) – ein treffender Name nicht nur für das Filmteam, sondern auch für die Besatzung der ISS: Die dort stationierten Kosmonaut*innen sollen ebenfalls vor die Kamera.

Die USA wollen da nicht hinten anstehen und planen bereits ebenfalls einen Filmdreh im All, allerdings noch ohne genaues Datum. Ein US-amerikanischer Schauspieler guckt sich in der Zwischenzeit schon mal den Drehort an: William Shatner, der Darsteller von Captain Kirk aus der Serie Star Trek. Am 12. Oktober soll er an Bord einer Rakete des von Amazon-Chef Jeff Bezos gegründeten Raumfahrtunternehmens Blue Origin gehen. Damit stellt Shatner einen Weltrekord auf: Er wird mit 90 Jahren der älteste Mensch im Weltraum sein.

Fußnoten

  1. ZEIT ONLINE: Russisches Filmteam für Dreh ins Weltall gestartet, auf: zeit.de (05.10.2021)
  2. Bill Chappell: William Shatner is going to space next week (for real), auf: npr.org (04.10.2021)

Autor:innen

Aufgewachsen in Hamburg, studiert Soziologie in Göttingen. Praktikant bei KATAPULT für Kultur, Knicker und anderen Kram.

Geboren 1994 in Huntsville, Alabama in den USA. Seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Zuvor Studium der Musik und Linguistik/Germanistik an der University of Alabama. Zusammen mit Jasemin Uysal hauptverantwortlich für @katapultmaps.

Neueste Artikel

90 Prozent wieder aufgebaut

Am 23. Mai 2024 traf eine Rakete die Buchbinderei der ukrainischen Druckerei Faktor Druk. Dabei wurden sieben Mitarbeitende getötet und mehrere Menschen schwer verletzt. KATAPULT hatte hier das Geopolitikmagazin PULTU drucken lassen und vor einem Jahr Spenden für den Wiederaufbau gesammelt.

Anti-Musk-Webseite zeigt Privatadressen von Tesla-Besitzern und Doge-Mitarbeitern

Die Kritik an Elon Musk hat eine neue Dimension erreicht: Jetzt veröffentlicht eine Website private Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Tesla-Fahrzeughaltern, offenbar vorwiegend von jenen aus dem Umfeld von Musk und der Trump-Regierung.

Nächstes Haus

Es gibt keinen Ort in Deutschland, an dem das nächste Haus mehr als 6,3 km entfernt ist. Selbst wenn du in einem vermeintlich abgelegenen Wald oder irgendwo auf einem Feld stehst.