Zum Inhalt springen

FERNSEHEN

Fast alle Pflanzen sind männlich

Von

Artikel teilen

Mehr als zwei Drittel der im Kinderfernsehen in Deutschland gezeigten Charaktere sind männlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine neu veröffentlichte Studie der Universität Rostock und der von Schauspielerin Maria Furtwängler gegründeten MaLisa-Stiftung. Der Frauenanteil unterscheidet sich dabei je nach Figur: In der Kategorie „Pflanzen und Objekte“ sind diese fast immer männlich. Aber auch Maschinen und Tiere werden selten weiblich dargestellt. Die Ungleichheit betrifft somit besonders Charaktere, die eigentlich geschlechtsneutral sind.

Nicht nur im Kinderfernsehen überwiegen männliche Figuren. Besonders in Informationssendungen sind Frauen der Studie zufolge deutlich unterrepräsentiert: Dort kommen fast dreimal so viele Experten wie Expertinnen zu Wort – selbst wenn es sich um Berufe handelt, die größtenteils von Frauen ausgeübt werden.

Die erste Studie zur audiovisuellen Diversität in Film und Fernsehen wurde 2016 durchgeführt. Seitdem hat sich die Sichtbarkeit von Frauen im deutschen Fernsehen nur in einigen Bereichen leicht verbessert. Vor allem in fiktionalen Sendungen ist das Geschlechterverhältnis beinahe ausgeglichen: In der neuen Untersuchung sind 45 Prozent der fiktionalen Charaktere weiblich, vier Jahre zuvor waren es 43 Prozent.

Autor:innen

Aufgewachsen in Hamburg, studiert Soziologie in Göttingen. Praktikant bei KATAPULT für Kultur, Knicker und anderen Kram.

Neueste Artikel

90 Prozent wieder aufbaut

Am 23. Mai 2024 traf eine Rakete die Buchbinderei der ukrainischen Druckerei Faktor Druk. Dabei wurden sieben Mitarbeitende getötet und mehrere Menschen schwer verletzt. KATAPULT hatte hier das Geopolitikmagazin PULTU drucken lassen und vor einem Jahr Spenden für den Wiederaufbau gesammelt.

Anti-Musk-Webseite zeigt Privatadressen von Tesla-Besitzern und Doge-Mitarbeitern

Die Kritik an Elon Musk hat eine neue Dimension erreicht: Jetzt veröffentlicht eine Website private Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Tesla-Fahrzeughaltern, offenbar vorwiegend von jenen aus dem Umfeld von Musk und der Trump-Regierung.

Nächstes Haus

Es gibt keinen Ort in Deutschland, an dem das nächste Haus mehr als 6,3 km entfernt ist. Selbst wenn du in einem vermeintlich abgelegenen Wald oder irgendwo auf einem Feld stehst.