KATAPULT erscheint viermal im Jahr gedruckt und jeden Tag online. Die Redaktion des Magazins besteht etwa aus 15 Menschen, die recherchieren, schreiben, prüfen und Grafiken bauen.
Im Durchschnitt ist die Rente im Osten höher als im Westen. Hauptgründe: die sehr hohe Erwerbstätigkeit von Frauen in der DDR bei gleichzeitig weniger Teilzeitarbeit sowie durchschnittlich höhere Entgeltpunkte in den Ostbundesländern.
Viele von euch haben seit Montag danach gefragt: JA, wir gründen KATAPULT Thüringen! Denn auch dort wird die AfD bei der kommenden Landtagswahl nach aktuellem Stand stärkste politische Kraft.
🌭 WIR GRÜNDEN KATAPULT THÜRINGEN 🌭 Viele von euch haben seit Montag danach gefragt: JA, wir gründen KATAPULT Thüringen! Denn auch dort wird die AfD bei der kommenden Landtagswahl nach aktuellem Stand stärkste politische Kraft.
🌭 WIR GRÜNDEN KATAPULT THÜRINGEN 🌭 Viele von euch haben seit Montag danach gefragt: JA, wir gründen KATAPULT Thüringen! Denn auch dort wird die AfD bei der kommenden Landtagswahl nach aktuellem Stand stärkste politische Kraft.
Die Grafik ist schon zwei Jahre alt. Heute müsste man bei den rechtskonservativen noch Julian Reichelts und Frank Gotthardts "Nius" hinzufügen. Schreibt uns in die Kommentare, wer noch fehlt!
Die AfD wird nach Umfragen stärkste Kraft, aber das Potential bei den Nichtwählern ist in Brandenburg nochmal fast doppelt so groß. Genau diese wollen wir erreichen. Deshalb gründen wir die Zeitung KATAPULT Brandenburg!
Wir gründen KATAPULT Brandenburg! Warum? Die AfD wird in Brandenburg höchstwahrscheinlich stärkste politische Kraft.
Deshalb werden wir Brandenburg noch VOR der Wahl mit einer aufklärerischen Zeitung überschütten - um so viele Unentschlossene und Nichtwähler wie möglich zu erreichen.
Wir haben gestern eine Karte über die verschiedenen Bezeichnungen von "Maulwurf" im Sächsischen veröffentlich, die für Verwirrung gesorgt hat. Grund: So wie wir die Karte gepostet haben, stimmt sie nicht. Denn: Bei den Begriffen handelt es sich um Bezeichnungen, die vor allem früher für den Maulwurf verwendet wurden. Die Belege dafür wurden zwischen 1955 und 1977 gesammelt.
Ihr habt euch diese Karte gewünscht. Gerne! Wir gründen noch VOR der Wahl eine demokratische Zeitung für Sachsen - um so viele Unentschlossene und Nichtwähler wie möglich zu erreichen.
Die Rechtsextremen des Rassemblement National (RN) gewinnen die erste Runde der französischen Parlamentswahl mit 29,3 Prozent, bleiben aber deutlich hinter den letzten Umfragewerten und auch den ersten Hochrechnungen zurück.
Die Nationalsozialisten demonstrieren am 3. Juli 1932 mit etwa 10.000 Anhängern in München. Zur Gegenkundgebung der Eisernen Front kamen weniger - etwa 7.000 bis 8.000 Menschen.
Morgen wählt Frankreich ein neues Parlament. Die Ergebnisse der Rechtsextremen haben sich im Vergleich zur Europawahl nochmal um 3 Prozentpunkte erhöht. Marcons Partei, die sich im Bündnis "Ensemble" (Zusammen) befindet, kommt nur noch auf 19,5 Prozent, dafür ist das neue Bündnis aus linken und grünen Parteien zur zweitstärksten Kraft aufgestiegen.
Brasiliens Präsident Inácio Lula da Silva scheint auf einem guten Weg zu sein, sein Versprechen, die illegale Abholzung des Regenwalds zu stoppen, einzuhalten.
Julian Assange hat den Deal vor einem US-Gericht auf der Marianen-Insel Saipan geschlossen. Assange räumte auf der Insel ein, illegale US-Militärgeheimnisse veröffentlicht zu haben. Das Zugeständnis gehörte zum Deal der Freilassung.
Bei einem Umzug in ein anderes Bundesland ziehen die meisten Berliner nach Brandenburg und die meisten Brandenburger nach Berlin. MV ist für kein Bundesland das beliebteste Ziel, Doppelpunkt, Klammer-auf. Es zeigt sich: Wenn Menschen das Bundesland wechseln, gehen die meisten zum direkten Nachbarn. Am beliebtesten ist NRW, auch in absoluten Zahlen. 2022 zogen dort 143.000 Binnenmigrantinnen und -migranten hin.
Nichtwähler hätten eine riesige Macht, wenn sie wählen gehen würden. Das ist ein Gedankenexperiment. Was, wenn die Stimmen der Nichtwähler nicht verloren wären. Was wäre, wenn die Nichtwähler eine eigene Partei wählen würden? Sie wären die mit Abstand stärkste Partei und reduzieren das Ergebnis aller anderen Parteien - auch das, der AfD.
Lars Klingbeil (SPD) fasst zusammen: "Ich glaube auch, dass das Ergebnis der Europawahl viele Menschen noch mal wachrüttelt, dass die Nazis bei dieser Wahl stärker geworden sind"
Geografinnen und Geografen bekommen feuchte Hände - darf ich vorstellen: die Popo-Projektion! Oder wie sie in Langweilig heißt: (amerikanische) polykonische Projektion.
England, 1872: In einem der bekanntesten Jules-Verne-Romane reist der reiche Gentleman Phileas Fogg für eine Wette einmal von London nach London. Die Geschichte beruht auf der realen Weltreise des Amerikaners George Francis Train im Jahre 1870.
1959 wurde Alaska offiziell der 49. Bundesstaat der USA und Washington, D.C. damit zu seiner Bundeshauptstadt. Allerdings liegt diese mit mindestens etwa 4.300 km weiter von dem Gebiet entfernt als die Hauptstädte anderer Länder.
Zögen alle Menschen der Welt nach Berlin, würde die Stadt auf das 2.113-fache seiner jetzigen Fläche anwachsen: von 891 auf 1.882.640 Quadratkilometer. Bei gleichbleibender Bevölkerungsdichte von 4.090 EW/qkm. Der Treptower Park wäre doppelt so groß wie der Thüringer Wald und der Görli hätte die Ausdehnung des Nationalparks Harz.
Google geht es nicht ums Völkerrecht, sondern um Nutzerzahlen. Deshalb stellt es für unterschiedliche Nutzerinnen und Nutzer verschiedene Karten bereit. So verprellt der Kartendienst keine Kunden.
Sieben Staaten stellten bis zur Unterzeichnung des Antarktisvertrags von 1961 offiziell Gebietsansprüche. Im Vertrag steht jedoch kein einziges Mal das Wort "Grenze".
"Otso" ist das baskische Wort für Wolf. In Finnland ist es allerdings eine von vielen Bezeichnungen für Bär. 270 Bezeichnungen soll es dort für den Braunbären geben.
Wusstet ihr, dass in Deutschland schon im 17. und 18. Jahrhundert Fremdwörter aus der Sprache getilgt werden sollten (Sprachpurismus). Daraus gingen Vorschläge hervor wie "Löschhorn" für "Nase", "Zeugemutter" für "Natur" oder "Leichentopf" für "Urne".
Der weltweite Baumbestand sinkt, dabei können Bäume wirksam dazu beitragen, den atmosphärischen Kohlenstoff zu binden und den Klimawandel abzuschwächen. Eine Studie hat das Potenzial von Bäumen errechnet. Ein Gedanken-Experiment.