Der Westen musste sich entzaubern, um zur Demokratie zu finden, und glaubt, dass nur so gesellschaftlicher Fortschritt möglich ist. Aber Demokratie funktioniert auch ohne Säkularisierung nach europäischem Verständnis.
Vor 100 Jahren teilten Großbritannien und Frankreich die arabischen Provinzen des Osmanischen Reiches unter sich auf. Heute herrschen dort Terror und Bürgerkrieg. Haben die Westmächte die Probleme des Nahen Ostens durch ihre künstliche Grenzziehung verursacht? Ein Interview mit Daniel Gerlach.
Seit Wochen wird Aleppo belagert. Hier wird deutlich, was für den gesamten Syrienkonflikt gilt: Der Krieg ist militärisch nicht mehr lösbar und die ursprünglichen Ziele der Rebellen sind nichts mehr wert.