Ethisch gesehen, ist ein Menschenleben unbezahlbar. Ökonomen können Menschenleben aber in Geldbeträge umrechnen. Während der Corona-Pandemie waren die Preise für Leben und Tod besonders gefragt. Was unmoralisch klingt, kann sinnvoll sein. Vorausgesetzt, die Rechnung stimmt.
In Österreich gilt im öffentlichen Nahverkehr Maskenpflicht. Wer Mund und Nase nicht bedeckt, muss in einigen Verkehrsmitteln mit Geldstrafen rechnen. Zumindest manchmal.
Wirbelstürme, Wasserknappheit, Hunger: Ökologische Bedrohungen können zu Kriegen und größeren Migrationsbewegungen führen. Ein Bericht zeigt, dass das über eine Milliarde Menschen treffen könnte.
Den Hochzeitstag vergessen? Peinlich! Daher legen Paare ihre Hochzeit gerne auf Tage, die gut zu merken sind. Auch 2020 wurde an diesen Tagen öfter geheiratet - außer in Hamburg.
Auch wenn es manchmal nicht so scheint: Die Weltbevölkerung steht dem Impfen eher positiv gegenüber. Trotzdem ist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) besorgt.