Seit 2020 als Redakteurin bei KATAPULT vor allem für aktuelle Berichterstattung zuständig. Sie ist ausgebildete Fotografin und studierte Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Zwei große Religionsgemeinschaften haben derzeit Fastenzeit. Der islamische Fastenmonat Ramadan begann diese Woche, das christliche Fasten schon Aschermittwoch.
Oder einen Impfstoff erfinden. Denn von den zehn reichsten Frauen Deutschlands hat nur eine einzige ihr Vermögen erhalten, ohne eine bestehende Firma zu erben.
Wegen der steigenden Preise wollen plötzlich alle Benzin sparen. Im Internet finden Interessierte schnell vermeintlich tolle Angebote: Ein einzelner Stecker soll den Kraftstoffverbrauch einfach so um 15 Prozent reduzieren!
Nicht einmal die Hälfte der Mütter in Deutschland wünscht sich eine gleichverteilte Kinderbetreuungsarbeit. Und nur in rund 17 Prozent der Fälle ist diese Gleichverteilung auch Wirklichkeit. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Befragung des Bundesfamilienministeriums.
Vor drei Jahren tötete Tobias R. in Hanau neun Menschen. Seitdem engagieren sich die Angehörigen der Opfer und Initiativen um Aufklärung - und beklagen den "mangelnden Aufklärungswillen der Behörden in Hessen" und "behördlichen Rassismus".
Experimentierfreudige können jetzt was Neues probieren: Ab dieser Woche dürfen in der EU Hausgrillen und Larven des Getreideschimmelkäfers als Lebensmittel verkauft werden.
Axel Springer will demnächst wohl gar keine gedruckten Zeitungen mehr. Auch Personal soll abgebaut werden. Die Qualität der Berichterstattung bleibt wohl schlecht - sie wird immer wieder vom Presserat gerügt.
Ihrem Vorstandschef Frank Appel zahlt die Post über 10 Millionen Euro im Jahr. Für eine Gehaltserhöhung an der Basis hat sie aber scheinbar kein Geld übrig.
Laut einer aktuellen Umfrage klagen 67 Prozent der Schulleitungen in Deutschland über zu wenig Personal. Mehr Personal ist die am häufigsten genannte Forderung in der Befragung.
Vor 50 Jahren haben unter anderem Krümelmonster, Samson, Tiffy, Ernie und Bert zum ersten Mal die Kinderherzen in Deutschland erobert. Die Kinderserie stammt ursprünglich aus den USA.
Von den 40 Unternehmen im Deutschen Aktienindex haben drei ihren Firmensitz im Ausland: Linde in Irland, Airbus und Qiagen in den Niederlanden. Kein einziges der DAX-Unternehmen stammt aus den neuen Bundesländern.
Gestern haben Tausende Anhänger des ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro in der brasilianischen Hauptstadt unter anderem das Parlament gestürmt. Sie forderten den Sturz des amtierenden Präsidenten Lula da Silva, der die Wahl gegen Bolsonaro im vergangenen November gewonnen hatte.
In Mecklenburg-Vorpommern ist 2023 zum ersten Mal der 8. März Feiertag. Berlin hatte den Internationaler Frauentag schon 2019 zum Feiertag erklärt. Der Süden feiert lieber Könige.
Seit Silvester ist Schluss. Am 31. Dezember 2022 lieferte die Deutsche Post das letzte Mal Telegramme aus. Sie waren lange die schnellste Art, Nachrichten zu versenden, bis sich private Telefonanschlüsse durchsetzten.
Anfang November 2022 waren die deutschen Gasspeicher zu 99 Prozent gefüllt, am 13. November sogar zu 100 Prozent. Inzwischen wurde etwas Gas verbraucht, aber auch wieder eingelagert.
Nagel hat einen Nagel und einen Nadelbaum im Wappen. Hammer an der Uecker hat gar kein Wappen. Vorschläge nimmt die Stadtverwaltung bestimmt total gerne an.
Seit 1924 treten alle vier Jahre Menschen aus der ganzen Welt bei den Olympischen Winterspielen an. Es könnte aber in Zukunft schwer werden, Austragungsorte zu finden, die zuverlässig verschneit sind.
Die Angestellten in der Post- und Paketbranche haben in zehn Jahren nur sechs Prozent mehr Gehalt bekommen. Da in der selben Zeit auch die Preise stiegen, können sich die Angestellten nun weniger leisten als 2011.
Im Durchschnitt wurden neu vermietete Wohnungen 5,8 Prozent teurer angeboten als noch vor einem Jahr. Das ist ein stärkerer Anstieg als in den letzten drei Jahren.
Allein 2022 verhängten europäische Gerichte vier Strafen in Millionenhöhe gegen Meta, den Mutterkonzern von Facebook und Instagram. In vergangenen Jahren hatte der Konzern schon öfter hohe Bußgelder auferlegt bekommen.
Die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr fällt in Sachsen-Anhalt am Donnerstag weg, in Bayern ab Samstag. Der Chef der bayrischen Staatskanzlei betonte aber, dass Maskentragen nicht verboten wird.
In Schleswig-Holstein müssen sich Corona-Positive seit gestern nicht mehr isolieren. Auch Bayern und Baden-Württemberg haben die Isolationspflicht schon abgeschafft.
Nur eine Minderheit will weiterhin ARD und ZDF als eigenständige Sender behalten. Für eine Zusammenlegung sind genauso viele Leute wie für die komplette Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Mehr Zustimmung für pro-russische Verschwörungserzählungen. In einer aktueller Befragungen stimmen mehr Menschen in Deutschland solchen Aussagen zu als noch im April.
Auf dem Mars wird dann bestimmt auch erstmal die gesamte Führung ausgetauscht. Nachdem Elon Musk Twitter übernommen hat, hatte er dort mehrere leitende Personen entlassen und den Verwaltungsrat aufgelöst.
Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass Deutschland seinen Gasverbrauch im Vergleich zu Vorjahren um 30 Prozent senken muss, um langfristig auch ohne russisches Gas auszukommen.
Liz Truss hat ihren Rücktritt erklärt, nach nur sechs Wochen Amtszeit. Zuvor hatten sich die Konservativen lange über die Nachfolge von Boris Johnson gestritten. Truss' Nachfolge soll nächste Woche geklärt werden.
Sanifair erhöht die Preise für den Toilettengang an Raststätten. Ein Euro wird ab jetzt fällig. Gleichzeitig kann ab jetzt aber auch der volle Preis des Bons beim Kauf eines Artikels an der Raststätte eingelöst werden.
Offiziell werden die rechtsradikalen Schwedendemokraten kein Teil der neuen schwedischen Regierung sein. Trotzdem enthält das neue Regierungsprogramm deutlich die Ideen der SD.
Beim Parteitag will sich Xi Jinping weitere fünf Jahre Herrschaft sichern. Die Wahl zum Generalsekretär und anschließend zum Präsidenten gelten als Formsache.
Die OPEC und ihre Partner haben angekündigt, ab November 2 Millionen Barrel Öl weniger zu fördern. Dadurch wird die Ressource knapper, der Preis wird steigen. Davon profitiert auch Russland.
Seit April war die ukrainische Stadt Izium von der russischen Armee besetzt. Nach ihrer Befreiung im September wird das Ausmaß der Zerstörung dort sichtbar. Die meisten Menschen wurden vor dem Beginn der heftigen Kämpfe evakuiert.
In Frankreich gibt es an vielen Tankstellen seit Tagen kein Benzin mehr, weil Angestellte von Raffenerien und Tanklagern streiken. Sie fordern deutliche Lohnerhöhungen.
Putin droht mit dem Einsatz von Atomwaffen im Krieg gegen die Ukraine, Kim Jong-un simuliert einen Angriff auf Südkorea. Und Joe Biden warnt alle vor atomarer „Apokalypse“.
Meck-Vorp ist das am dünnsten besiedelte Bundesland, trotzdem haben hier weniger Menschen ein Auto als in dicht besiedelten Ländern wie Baden-Württemberg oder NRW.
Zahlreiche Lokalpolitiker werfen dem Präsidenten vor, Russland zu schaden. Einige sagen sogar, er begehe Hochverrat, indem er das Militär und eigene Bürger in den Tod schicke.
Der Inselstaat Antigua und Barbuda will den britischen Monarchen nicht mehr. Premierminister Gaston Browne kündigte an, darüber in den nächsten drei Jahren eine Volksabstimmung abzuhalten.
Katzen kosten gar nix. Die Höhe der Hundesteuer legen die Kommunen fest. Sie soll helfen, Zahl und Art der Hunde zu regulieren. Deshalb fallen in vielen Gemeinden höhere Steuern für Hunderassen an, die als Kampfhunde geführt werden.