Zum Inhalt springen

Übergewinnsteuer

Zufällig Milliarden-Geschäfte gemacht

Von und

Eine Übergewinnsteuer sollen Unternehmen zahlen, die ohne eigene Leistung extrem hohe Gewinne gemacht haben, während der Staat hohe Belastungen durch Sonderausgaben hat. Dafür gibt es verschiedene Modelle.

Die Übergewinnsteuer: es gibt verschiedene Berechnungsgrundlagen
Die Übergewinnsteuer Berechnungsgrundlage: Gewinn auf Kapital
Die Übergewinnsteuer Berechnungsgrundlage: Durchschnittlicher Gewinn
Die Übergewinnsteuer Berechnungsgrundlage: Umsatzsteigerung
Die Übergewinnsteuer: Beispiel "Excess Profit Tax" der USA in den beiden Weltkriegen
Die Übergewinnsteuer: extrem hohe private Gewinne sollen hohe öffentliche Ausgaben finanzieren
Die Übergewinnsteuer: 2022 werden Mineralölkonzerne schätzungsweise 200 Mrd. US-Dollar zusätzliche Gewinne machen
Die Übergewinnsteuer: Christian Lindner befürchtet zu viel Bürokratie und teurere Güter
Die Übergewinnsteuer: Robet Habeck will "Kartellrecht mit Klauen und Zähnen"

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Geboren 1986, ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Er hat Politikwissenschaft und Geschichte in Freiburg und Greifswald studiert und wurde mit einer Arbeit im Bereich Politische Ideengeschichte promoviert. Zu seinen Schwerpunkten zählen die deutsche Innenpolitik sowie Zustand und Entwicklung demokratischer Regierungssysteme.

Geboren 1994, ist seit 2021 Grafikerin bei KATAPULT. Sie hat visuelle Kommunikation in Graz studiert und ist Illustratorin.

Neueste Artikel

Demokratie abwärts

Am aktuellen Demokratieindex wird sichtbar, dass die Demokratie weltweit zurückgeht. Mehr als 39 Prozent der Weltbevölkerung leben nun unter autoritärer Herrschaft, während nur 6,6 Prozent in einer vollständigen Demokratie leben.

Sonderfall USA

Warum hat die USA so negative Handelsbilanzen?

Starlink weltweit

Starlink, entwickelt von Elon Musks Firma SpaceX, ist ein Satelliten-Internetdienst, der seinen Betrieb im Jahr 2019 aufnahm. Heute ist er in über 100 Ländern verfügbar.