Zum Inhalt springen

Häusliche Gewalt

Zu wenig Schutz für Frauen

Von

Artikel teilen

In Nordrhein-Westfalen waren neun Frauenhäuser von November 2020 bis Ende Januar 2021 voll belegt. Die übrigen 61 waren mindestens an sechs Tagen in der Woche komplett ausgelastet.

In ganz Deutschland sind die Plätze in Frauenhäusern aktuell knapp. Vor allem während des Lockdowns im letzten Frühjahr und in den vergangenen Wochen nahmen die Fälle häuslicher Gewalt zu. Und damit auch die Anzahl an Frauen, die Schutz in einem Frauenhaus suchten.

Die Plätze im Frauenhaus sind nicht nur großteils belegt, es gibt auch viel zu wenige: Sieben Bundesländer bieten nur die Hälfte der vom Europarat empfohlenen Plätze an. Nach Recherchen von Correctiv fehlen in NRW mehr als 1000, deutschlandweit fast 3.900 Plätze.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Lenz, M. u. A.: Häusliche Gewalt: Überlastete Schutzunterkünfte für Frauen und Kinder, auf: correctiv.org (10.2.2021).

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Sie ist Historikerin und schreibt vor allem über soziale und gesellschaftspolitische Themen.

Neueste Artikel

Aserbaidschan erobert Bergkarabach

Nur einen Tag nach dem Angriff Aserbaidschans auf den De-facto-Staat Arzach erklärte der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew am Mittwoch den Sieg über die dort lebenden Armenier. Diese haben ihre Waffen niedergelegt, die armenische Verteidigungsarmee von Bergkarabach soll aufgelöst werden. Fast 32 Jahre nach ihrer Gründung bedeutet dies das Ende der Republik Arzach.

Grenze zwischen Pakistan und Indien bei Nacht

Die knapp 3.000 Kilometer lange Grenze zwischen Pakistan und Indien ist eine der wenigen internationalen Grenzlinien, die nachts vom Weltall aus zu sehen sind. Diese schön anmutende Feststellung hat allerdings einen ernsten Hintergrund.

Europäische Hauptstädte mit Bär im Wappen

Für diesen mittelguten Gag haben wir sogar das Gendern vergessen! Denn der Bär im Stadtwappen von Madrid ist eigentlich eine Bärin. Zumindest theoretisch. Warum?