Zum Inhalt springen

US-Vorwahlen

Wie wichtig ist Iowa?

Von

Artikel teilen

Iowa, sagen einige Journalisten, entscheidet die US-Wahlen. Denn dort beginnen die Vorwahlen der Präsidentschaftswahl. Obwohl weniger als ein Prozent der US-Amerikaner in Iowa lebt, hat deren Wahlberichterstattung enorme Auswirkung auf den weiteren Verlauf der Wahlen. Stimmt das?

Barack Obama hat 2008 in Iowa gewonnen. Viele Experten meinten daraufhin, dass ihn genau dieser positive Schub aus Iowa bis ins Weiße Haus gedrückt hat. Das ist eine schöne Geschichte, aber ein Einzelfall verifiziert noch keine allgemeingültige Aussage. Was sagt die Statistik?

Ja, Iowa entscheidet – aber nicht immer. In den letzten 44 Jahren sind aus 10 von 15 Iowa-Siegern auch Präsidentschaftskandidaten geworden (beide Parteien).

In den restlichen Fällen haben die Top-Kandidaten in Iowa lediglich mittlere Ergebnisse erzielt und sich erst im Verlauf des Vorwahlkampfes als Sieger herausgestellt.

Negativ formuliert könnte die These deshalb weniger angreifbar sein: Wer es in Iowa nicht mal ins Mittelfeld schafft, der wird auch die Wahlen nicht gewinnen können. Einzige Ausnahme: Bill Clinton. Er verlor 1992 in Iowa mit nur 2,8 Prozent gegen Tom Harkin, der dort auf 76,4 Prozent kam. Am Ende gewann Clinton nicht nur die Vorwahlen gegen Harkin, sondern auch die Präsidentschaftswahlen gegen George Bush Senior.

Iowa ist entscheidend, Überraschungen sind nie ausgeschlossen.

Autor:innen

Der Herausgeber von KATAPULT und Chefredakteur von KATAPULTU ist einsprachig in Wusterhusen bei Lubmin in der Nähe von Spandowerhagen aufgewachsen, studierte Politikwissenschaft und gründete während seines Studiums das KATAPULT-Magazin.

Aktuell pausiert er erfolgreich eine Promotion im Bereich der Politischen Theorie zum Thema »Die Theorie der radikalen Demokratie und die Potentiale ihrer Instrumentalisierung durch Rechtspopulisten«.

Veröffentlichungen:
Die Redaktion (Roman)

Pressebilder:

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4

Neueste Artikel

Weltkarte, wenn Colorado die Welt erobert

Diese Idee einer rechteckigen Welt wandert grad durchs Internet. Aber die Darstellung ist irreführend. Denn Colorado ist nicht so rechteckig, wie man denkt.

... manchmal zumindest!

Der Mond ist weiter von uns entfernt als es vielleicht scheint: ca. 384.400 Kilometer. Das ist in etwa so lang wie 30 Erden oder eine Kette aus allen Planeten unseres Sonnensystems. Sie passen also genau nicht dazwischen? Ja und nein!

KATAPULT ausverkauft

Ihr habt so viele Abos bestellt, dass unsere neue Ausgabe nur sechs Tage nach Erscheinen schon wieder alle ist!