Zum Inhalt springen

Hongkong

Tschüss Autonomie

Von

Chinas Führung baut das Hongkonger Parlament um. In Folge einer Wahlrechtsreform sollen nur noch “echte Patrioten” zur Wahl stehen können.

Was heißt das im Einzelnen? 

  • Die chinesische Regierung kann bestimmte Kandidaten nicht zur Wahl zulassen. 

  • Das Parlament in Hongkong wird um 20 Plätze erweitert, die direkt gewählten Kandidaten schrumpfen aber von 35 auf 20. 

  • 40 Personen im Parlament sollen von einem “Peking-treuen Komitee” entsandt werden. 

  • 30 Personen werden von Fachwahlkreisen gewählt, die ebenfalls als loyal gegenüber der chinesischen Regierung gelten. 

  • 117 Hongkonger Bezirksräte wurden aus dem Gremium entfernt, das den Hongkonger Regierungschef wählt. Sie gehören mehrheitlich dem Demokratie-Lager an.

Schließlich soll ein weiteres Komitee bestellt werden, dass zukünftig die Auswahl der wählbaren Personen trifft. Die Kriterien: Qualifikation und Loyalität gegenüber China.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Die Zeit (Hg.): China erlaubt nur noch "echte Patrioten" zu Wahlen in Hongkong, auf: die zeit.de (30.3.2021)

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Hat Journalismus und Kommunikation in Wien und Amsterdam studiert. Themenschwerpunkte sind Gesellschaftspolitik und feministische Themen. Macht auch Podcasts.

Neueste Artikel

Deutschlands Wirtschaft ist größer als die von 23 europäischen Ländern zusammen

Eine Karte über die wirtschaftliche Größe Deutschlands.

Wie Gewalt an Frauen und Kindern bagatellisiert wird

„Eltern-Kind-Entfremdung“ ist ein Kampfbegriff. Er ist unwissenschaftlich – und bestimmt trotzdem die juristische Praxis. Und auch die AfD macht damit Politik.

Visum nur mit öffentlichem Social-Media-Profil

Schon vor einigen Wochen haben die USA damit begonnen, Social-Media-Konten von ausländischen Studierenden verstärkt zu kontrollieren. Zuvor wurde die Vergabe von Bildungs- und Austauschvisa (F‑, M‑ und J‑Visa) für etwa drei Wochen ausgesetzt.