Zum Inhalt springen

EU-Außengrenze

Tödliche Flucht

Von und

Die spanischen Exklaven Melilla und Ceuta sind Anlaufpunkte für Geflüchtete auf dem Weg nach Europa. Beide Gebiete zählen als Teil der Europäischen Union. Eine legale Einreise samt Asylantrag wird oftmals durch marokkanische Sicherheitskräfte verhindert, weswegen die Menschen versuchen, über die Grenzanlagen auf spanischen Boden zu gelangen. Aufgrund der Repression und umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen nutzen viele Menschen auch den Seeweg. Doch allein 2021 kamen über 4.500 Menschen bei dem Versuch um, das spanische Festland oder spanische Inseln zu erreichen.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind aktuelle Berichterstattung, Rechtsextremismus, Umweltthemen sowie Fotos & Videos.

Geboren 1994, ist seit 2021 Grafikerin bei KATAPULT. Sie hat visuelle Kommunikation in Graz studiert und ist Illustratorin.

Neueste Artikel

Deutschlands Wirtschaft ist größer als die von 23 europäischen Ländern zusammen

Eine Karte über die wirtschaftliche Größe Deutschlands.

Wie Gewalt an Frauen und Kindern bagatellisiert wird

„Eltern-Kind-Entfremdung“ ist ein Kampfbegriff. Er ist unwissenschaftlich – und bestimmt trotzdem die juristische Praxis. Und auch die AfD macht damit Politik.

Visum nur mit öffentlichem Social-Media-Profil

Schon vor einigen Wochen haben die USA damit begonnen, Social-Media-Konten von ausländischen Studierenden verstärkt zu kontrollieren. Zuvor wurde die Vergabe von Bildungs- und Austauschvisa (F‑, M‑ und J‑Visa) für etwa drei Wochen ausgesetzt.