Zum Inhalt springen

Parlamentswahl in der Ukraine

Selenskyjs Partei holt absolute Mehrheit bei Parlamentswahlen

Von

Artikel teilen

Im April setzte sich der Politikneuling Selenskyj mit 70 Prozent in der Stichwahl ums Präsidentenamt überraschend deutlich gegen den damaligen Amtsinhaber Petro Poroschenko durch. Zuvor hatte er bereits die erste Runde der Präsidentschaftswahlen für sich entschieden – entgegen allen Prognosen. Der turbulente Wahlkampf war von Skandalen und persönlichen Angriffen geprägt.

Das Präsidialsystem der Ukraine räumt dem Präsidenten weite Befugnisse in der Außenpolitik und als Oberbefehlshaber der Streitkräfte ein. Für innenpolitische Entscheidungen ist allerdings die Zustimmung des Parlaments notwendig. Bislang hatte seine erst letztes Jahr gegründete Partei »Sluha narodu« keine Sitze im Parlament – als Folge wurden seine bisherigen Gesetzesvorhaben und Ministerernennungen vom Parlament blockiert. Die Auflösung des Parlaments und vorgezogene Neuwahlen waren daher unausweichlich.

Das ukrainische Parlament hat einen schlechten Ruf. Bis zu zwei Drittel der vorigen Abgeordneten sollen unter dem Einfluss der Oligarchen stehen. Die Bevölkerung hat daher hohe Erwartungen an Selenskyjs junge Partei, die ihren Fokus auf die Bekämpfung von Korruption und eine diplomatische Lösung des Konflikts im Osten der Ukraine gelegt hatte. Abgesehen davon ist weiterhin wenig über Selenskyjs politische Überzeugungen und das Programm seiner Partei bekannt.

Aktuelle Ausgabe

Unsere Redaktion ist unabhängig und finanziert sich fast ausschließlich durch Abonnements. Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, unterstützen Sie uns und bestellen Sie sich das Abo schon ab 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Bota, Alice: Parlamentswahlen in der Ukraine. Bloß keine Langeweile, auf: zeit.de (17.7.2019).

Autor:innen

Ehemaliger Redakteur bei KATAPULT. Er ist Chefredakteur von KATAPULT Kultur und für die Produktionsleitung des Magazins verantwortlich. Er hat Geographie an der Universität Augsburg und der Universitat de Barcelona studiert. Er ist zudem als freiberuflicher Fotograf tätig.

Neueste Artikel

Die erste rauchfreie Generation

Frankreich will das Rauchen an Stränden, in Parks und Wäldern sowie vor Schulen verbieten und die Preise für Zigarettenschachteln erhöhen. Damit will der Präsident Emmanuel Macron bis zum Jahr 2032 die “erste tabakfreie” Generation schaffen.

Krieg und ...

... was noch dazu gehört: Kirche, Sprache, Geheimdienste, Tiere und Recht beispielsweise. In diesem Podcast spricht Juli jeweils maximal 15 Minuten mit Leuten aus der Wissenschaft.

Juli und Ulf zum Downloaden

In unserem neuen Kinderbuch sind Juli und ihr U-Boot Ulf bis zum Mond geflogen. Das Problem: Weil die Illustratorin krank geworden ist, muss unser "Chef"-"Layouter" Tim jetzt die Werbeanzeige dafür machen. Sieht total unwürdig aus. Kann das bitte bitte jemand anderes übernehmen? Die besten 5 Vorschläge bekommen das Buch und eine Jahresabo geschenkt! Die Vorlagen gibts hier zum Download.