Zum Inhalt springen

Index der Pressefreiheit 2022

Pressefreiheit in Deutschland sinkt

Von und

Artikel teilen

Auch Österreich rutscht von Platz 17 auf 31. Ausschlaggebend dafür war in Österreich unter anderem die politische Einflussnahme auf die unabhängige Berichterstattung. Ein beliebtes Mittel: das Schalten von Inseraten. Diese bringen den Zeitungen Geld - und schaffen Abhängigkeiten zu den politischen Auftraggebern.

Der Pressefreiheitsindex wird jedes Jahr von der Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen erstellt. Er vergleicht 180 Länder anhand verschiedener Kategorien, etwa Rechte, Freiheit und Sicherheit von Journalist:innen.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Hat Journalismus und Kommunikation in Wien und Amsterdam studiert. Themenschwerpunkte sind Gesellschaftspolitik und feministische Themen. Macht auch Podcasts.

Ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind aktuelle Berichterstattung, Rechtsextremismus, Umweltthemen sowie Fotos & Videos.

Neueste Artikel

Wir drucken 544.000 AfD-Wahlprogramme

Am 23. Februar ist Bundestagswahl. In Umfragen liegt die AfD derzeit mit über 20 Prozent auf Platz 2. Vielleicht ist die ja gar nicht so gefährlich.

Auf dem Alternatiefpunkt

Sogenannte Alternativmedien haben einen gewichtigen Anteil daran, dass das Land nach rechts rückt. Viele etablierte Medien machen es ihnen und auch der AfD dabei zu leicht. Eine Analyse.

Versehentliche Naturschutzgebiete

Klar, sie sorgen für grünen Strom, aber Solarparks sind – frei nach Friedrich Merz – hässlich und schlecht für die Tierwelt. So könnte man meinen. Tatsächlich lässt sich das aber gar nicht so allgemein sagen.