Zum Inhalt springen

Diskriminierung

Österreichs Islamlandkarte steht massiv in Kritik

Von

Artikel teilen

600 Vereine listet eine spezielle Islamlandkarte in Österreich. Darauf zu sehen: Muslimische Einrichtungen und Vereine. Sie wurde bereits 2012 erstmals erstellt, um den politischen Islam in Österreich zu verorten. Sie sei ein Service für Muslime in Österreich und solle auch zeigen, wo extreme Vereine sind, sagte Integrationsministerin Susanne Raab. Die Karte ist letzte Woche neu aufgearbeitet worden und steht seither in massiver Kritik. Der Grund? Auf ihr sind Namen und Privatadressen zu finden.

Kein Problem, findet das Integrationsministerium. Immerhin können alle Daten auch über das Vereinsregister abgerufen werden. Stimmt. Aber eine Sammelabfrage dieser Daten ist eben nicht zulässig. Als enormes Sicherheitsrisiko schätzt auch der Vorsitzende der Muslimischen Jugend Österreich die Karte ein. Er fürchtet rassistische Anfeindungen und Übergriffe. Und die sind in den letzten Jahren ohnehin schon deutlich angestiegen. Die meisten Übergriffe waren Hasspostings im Netz oder deren Verbreitung. Aber auch Beleidigungen und einige körperliche Übergriffe verzeichnet die Dokustelle für 2019.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Wiener Zeitung (Hg.): Raab hält an Islamlandkarte fest, auf: wienerzeitung.at (31.5.2021).
  2. Der Standard (Hg.): Muslimische Jugend will wegen Islamkarte klagen, auf: derstandard.at (29.5.2021).
  3. ORF (Hg.): Weiter scharfe Kritik an Islam-Landkarte, auf: orf.at (28.5.2021).

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Hat Journalismus und Kommunikation in Wien und Amsterdam studiert. Themenschwerpunkte sind Gesellschaftspolitik und feministische Themen. Macht auch Podcasts.

Neueste Artikel

Funk in Wuppertal

Die ersten beiden Kapitel vom zweiten KATAPULT-Roman. Geschrieben von Benjamin Fredrich

Schnitzelzeit

Zwei große Religionsgemeinschaften haben derzeit Fastenzeit. Der islamische Fastenmonat Ramadan begann diese Woche, das christliche Fasten schon Aschermittwoch.
Von den 10 reichsten Frauen in Deutschland hat nur Özlem Türeci auf Platz 9 das Unternehmen selbst gegründet, mit dem sie reich wurde.

Reich geboren werden oder reich heiraten

Oder einen Impfstoff erfinden. Denn von den zehn reichsten Frauen Deutschlands hat nur eine einzige ihr Vermögen erhalten, ohne eine bestehende Firma zu erben.