Zum Inhalt springen

Olympische Winterspiele

Niedrige Temperaturen bringen Medaillen

Von

Artikel teilen

Kalte Länder schneiden besser bei den Olympischen Spielen ab. Der Grund ist naheliegend: Es gibt bessere Voraussetzungen für gute Pisten und Trainingseinrichtungen. Wie beispielsweise Norwegen. Das Land hat bis heute 368 Medaillen errungen, mehr als jedes andere Land. Das jamaikanische Bobteam hat übrigens noch nie eine olympische Medaille gewonnen. Das beste Ergebnis des Viererteams war der 14. Platz.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. The economist (Hg.): The secret to Winter Olympicssuccess: cold or hard cash, auf: economist.com (4.2.2022).

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Hat Onlinejournalismus und Humangeographie in Darmstadt und Mainz studiert.

Neueste Artikel

Aserbaidschan erobert Bergkarabach

Nur einen Tag nach dem Angriff Aserbaidschans auf den De-facto-Staat Arzach erklärte der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew am Mittwoch den Sieg über die dort lebenden Armenier. Diese haben ihre Waffen niedergelegt, die armenische Verteidigungsarmee von Bergkarabach soll aufgelöst werden. Fast 32 Jahre nach ihrer Gründung bedeutet dies das Ende der Republik Arzach.

Grenze zwischen Pakistan und Indien bei Nacht

Die knapp 3.000 Kilometer lange Grenze zwischen Pakistan und Indien ist eine der wenigen internationalen Grenzlinien, die nachts vom Weltall aus zu sehen sind. Diese schön anmutende Feststellung hat allerdings einen ernsten Hintergrund.

Europäische Hauptstädte mit Bär im Wappen

Für diesen mittelguten Gag haben wir sogar das Gendern vergessen! Denn der Bär im Stadtwappen von Madrid ist eigentlich eine Bärin. Zumindest theoretisch. Warum?