Zum Inhalt springen

Kinderkrankengeld

Mehr Väter kümmern sich um ihre kranken Kinder

Von

Artikel teilen

Im Bundesdurchschnitt gingen im ersten Halbjahr 2020 23 Prozent der Kindergeldanträge von Vätern aus. 2009 waren es nur 9 Prozent.

Ausgezahlt bekommen es Elternteile, deren erkranktes Kind nicht älter als 12 Jahre ist. Sie benötigen dafür ein ärztliches Attest, das bescheinigt, dass die Betreuung des Kindes notwendig ist. Pro Kind und Elternteil gilt das Kinderkrankengeld normalerweise für zehn Arbeitstage im Jahr. Durch die Corona-Pandemie wurde die Zahl für das Jahr 2020 auf 15 Arbeitstage erhöht. Alleinerziehende haben Anspruch auf doppelt so viele Tage.

Wie hoch das Kinderkrankengeld ist, richtet sich nach der Höhe des Arbeitslohns, der für Elternteile durch die Betreuung ihres kranken Kindes entfällt. Arbeitgeber sind gesetzlich nicht verpflichtet, ihre Angestellten zu bezahlen, wenn ihre Kinder erkranken.

Transparenzhinweis: In der ursprünglichen Version des Textes stand, es ginge um 23 Prozent der Väter. Das ist missverständlich ausgedrückt. Es geht um den prozentualen Anteil der Anträge. Wir haben den Fehler korrigiert.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. O.A.: Corona-Krise: Mehr Väter betreuen kranke Kinder, auf: kkh.de (3.11.2020).
  2. O.A.: Kinderkrankengeld für Arbeitnehmer, auf: kkh.de (ohne Datum).
  3. Gräber, Berrit: Wer zahlt, wenn das Kind krank ist, auf: sueddeutsche.de (3.9.2018).

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Sie ist Historikerin und schreibt vor allem über soziale und gesellschaftspolitische Themen.

Neueste Artikel

Weltkarte, wenn Colorado die Welt erobert

Diese Idee einer rechteckigen Welt wandert grad durchs Internet. Aber die Darstellung ist irreführend. Denn Colorado ist nicht so rechteckig, wie man denkt.

... manchmal zumindest!

Der Mond ist weiter von uns entfernt als es vielleicht scheint: ca. 384.400 Kilometer. Das ist in etwa so lang wie 30 Erden oder eine Kette aus allen Planeten unseres Sonnensystems. Sie passen also genau nicht dazwischen? Ja und nein!

KATAPULT ausverkauft

Ihr habt so viele Abos bestellt, dass unsere neue Ausgabe nur sechs Tage nach Erscheinen schon wieder alle ist!