Zum Inhalt springen

Kenia

Mehr Giraffen!

Von

Artikel teilen

Kenias Giraffen- und Elefantenpopulation ist laut der landesweiten Wildtierzählung gestiegen. Mitarbeiter des "Kenya Wildlife Service" (KWS) zählten insgesamt 34.240 Giraffen, rund 10.000 mehr als 2019. Außerdem zählten sie 36.169 Elefanten. Auch die Zahl der Nashörner, Löwen, Grevy-Zebras und Hirola-Antilopen ist gestiegen.

Laut KWS kommen die hohen Ergebnisse zum Teil davon, dass dieses Jahr in Regionen gezählt wurde, in denen zuvor keine Zählungen durchgeführt wurden. So konnten bisher nicht alle Elefanten und Giraffen gefunden werden. Im Mai hatte die KWS erstmals eine dreimonatige Wildtierzählung durchgeführt, um alle in Kenia lebenden Land- und Meeressäuger, wichtige Vogelarten und gefährdete Primaten in ihren unterschiedlichen Ökosystemen zu erfassen. Damit will die kenianische Regierung die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen für die Tiere beurteilen.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Kenya Wildlife Service (Hg.): National Wildlife Census 2021 Report, auf: kws.go.ke (Juli 2021).

Autor:innen

Geboren 1994 in Huntsville, Alabama in den USA. Seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Zuvor Studium der Musik und Linguistik/Germanistik an der University of Alabama. Zusammen mit Jasemin Uysal hauptverantwortlich für @katapultmaps.

Neueste Artikel

Bär ohne Puller

Bern und New Bern – zwei Städte, zwei Bären, ein Pimmel. Wer sich mit dem Stadtwappen der Schweizer Bundesstadt Bern beschäftigt, stößt im Netz schnell auf diese etwas witzige Gegenüberstellung mit der US-amerikanischen Stadt New Bern (North Carolina). Immer wieder wird vermutet, die US-Amerikaner:innen wären prüde und hätten deshalb den Penis ihres Zwillingswappens weggelassen. Stimmt das?

Aserbaidschan erobert Bergkarabach

Nur einen Tag nach dem Angriff Aserbaidschans auf den De-facto-Staat Arzach erklärte der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew am Mittwoch den Sieg über die dort lebenden Armenier. Diese haben ihre Waffen niedergelegt, die armenische Verteidigungsarmee von Bergkarabach soll aufgelöst werden. Fast 32 Jahre nach ihrer Gründung bedeutet dies das Ende der Republik Arzach.

Grenze zwischen Pakistan und Indien bei Nacht

Die knapp 3.000 Kilometer lange Grenze zwischen Pakistan und Indien ist eine der wenigen internationalen Grenzlinien, die nachts vom Weltall aus zu sehen sind. Diese schön anmutende Feststellung hat allerdings einen ernsten Hintergrund.