Zum Inhalt springen

Österreich

Mehr Eltern melden Kinder von der Schule ab

Von

Artikel teilen

Endgültige Zahlen gibt es erst zu Schulbeginn im September. Bis zu 6.000 Schulkinder könnten bis dahin von den Eltern abgemeldet werden, schätzen die Bildungsdirektionen. Diese Direktionen sind für die Schulverwaltung in den einzelnen Bundesländern zuständig.

In Österreich ist es recht einfach, sein eigenes Kind von der Schule abzumelden. Die einzige Bedingung: der Unterricht daheim muss gleichwertig wie der in der Schule sein. Um das zu prüfen, müssen die Kinder einmal im Jahr eine Prüfung ablegen. Einige Bildungsexpert*innen und Politiker*innen kritisieren die Möglichkeit des Homeschoolings jedoch als zu leger. Sie bemängeln auch, dass staatliche Überprüfungen fehlen würden, wie die Kinder unterrichtet werden.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Gaigg, Vanessa: Starker Anstieg bei Homeschooling, auf: derstandard.at (5.8.2021).
  2. Riegler, David: Häuslicher Unterricht, Österreichs Sonderweg, auf: fm4.orf.at (2020).

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Hat Journalismus und Kommunikation in Wien und Amsterdam studiert. Themenschwerpunkte sind Gesellschaftspolitik und feministische Themen. Macht auch Podcasts.

Neueste Artikel

Funk in Wuppertal

Die ersten beiden Kapitel vom zweiten KATAPULT-Roman. Geschrieben von Benjamin Fredrich

Schnitzelzeit

Zwei große Religionsgemeinschaften haben derzeit Fastenzeit. Der islamische Fastenmonat Ramadan begann diese Woche, das christliche Fasten schon Aschermittwoch.
Von den 10 reichsten Frauen in Deutschland hat nur Özlem Türeci auf Platz 9 das Unternehmen selbst gegründet, mit dem sie reich wurde.

Reich geboren werden oder reich heiraten

Oder einen Impfstoff erfinden. Denn von den zehn reichsten Frauen Deutschlands hat nur eine einzige ihr Vermögen erhalten, ohne eine bestehende Firma zu erben.