Zum Inhalt springen

Übergriffiges Verhalten

Männer missbrauchen ihre Macht

Von und

Artikel teilen

Eine kleine Auflistung der vergangenen Jahre:

2021: Österreich: Wolfgang Fellner, Medienunternehmer.

2021: Deutschland: Luke Mockridge, Comedian.

2021: Indien: MJ Akbar, Staatssekretär im Außenministerium.

2021: Deutschland: Samra, Rapper.

2021: Griechenland: Dimitris Lignadis, Ex-Intendant und Schauspieler.

2021: Frankreich: Olivier Duhamel, Jurist, Hochschullehrer und Politiker.

2021: Venezuela: Alejandro Sojo, Musiker.

2020: Brasilien: Gustavo Beck, Filmproduzent.

2020: China: Zhu Jun, Moderator.

2019: Südkorea: Ko Un, Schriftsteller und Nobelpreiskandidat.

2019: Kolumbien: Hollman Morris, Bürgermeisterkandidat.

2019: Mexiko: Betriebsleiter der Zeitung “Reforma”.

2016: USA: Harvey Weinstein, Produzent.

...

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Borgers, Michael: #MeToo-Vorwürfe gegen Boulevardmogul Fellner, auf: deutschlandfunk.de (11.05.2021).
  2. Brunnbauer, Davina: Vorwurf der sexuellen Nötigung gegen Luke Mockridge: Systemversagen statt Einzelfall, auf: derstandard.de (6.10.2021).
  3. Deutsche Welle: #MeToo: Politiker verliert Verleumdungsprozess, auf: dw.com (17.2.2021).
  4. Balzer, Jens: Vorwurf mit Dementi, auf: zeit.de (23.6.2021).
  5. Panagiotidis, Elena: Griechenlands späte #MeToo-Debatte, auf nzz.ch (1.3.2021).
  6. Hofmann, Friederike: Das Ende des Schweigens, auf tagesschau.de (16.2.2021).
  7. Vogt, Jürgen: Abruptes Erwachen, auf taz.de (3.5.2021).
  8. Kohse, Petra: Jenseits der Grauzonen: Neue Fälle von sexueller Gewalt in der Filmbranche, auf berliner-zeitung.de (22.9.2020).
  9. Böge, Friederike: Klage gegen Staatsfernsehen-Moderator, auf faz.net (2.12.2020).
  10. Seelmann, Hoo Nam: Yin und Yang harmonieren nicht mehr – in Südkorea lodert das Feuer der #MeToo-Bewegung und findet überreichlich Nahrung, auf nzz.ch (28.3.2019).
  11. Alsema, Adriaan: Colombia’s opposition cracks over endorsement of candidate accused of domestic abuse, auf colombiareports.com (30.7.2019).
  12. Shaw, Deborah: #MeToo in Mexico: women finding their voice as campaign gathers force, auf theconversation.com (9.4.2019).
  13. Tenz, Courtney: Der "Fall Weinstein" - Chronik eines Skandals, auf: dw.com (9.3.2020).

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Hat Onlinejournalismus und Humangeographie in Darmstadt und Mainz studiert.

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Hat Journalismus und Kommunikation in Wien und Amsterdam studiert. Themenschwerpunkte sind Gesellschaftspolitik und feministische Themen. Macht auch Podcasts.

Neueste Artikel

Bär ohne Puller

Bern und New Bern – zwei Städte, zwei Bären, ein Pimmel. Wer sich mit dem Stadtwappen der Schweizer Bundesstadt Bern beschäftigt, stößt im Netz schnell auf diese etwas witzige Gegenüberstellung mit der US-amerikanischen Stadt New Bern (North Carolina). Immer wieder wird vermutet, die US-Amerikaner:innen wären prüde und hätten deshalb den Penis ihres Zwillingswappens weggelassen. Stimmt das?

Aserbaidschan erobert Bergkarabach

Nur einen Tag nach dem Angriff Aserbaidschans auf den De-facto-Staat Arzach erklärte der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew am Mittwoch den Sieg über die dort lebenden Armenier. Diese haben ihre Waffen niedergelegt, die armenische Verteidigungsarmee von Bergkarabach soll aufgelöst werden. Fast 32 Jahre nach ihrer Gründung bedeutet dies das Ende der Republik Arzach.

Grenze zwischen Pakistan und Indien bei Nacht

Die knapp 3.000 Kilometer lange Grenze zwischen Pakistan und Indien ist eine der wenigen internationalen Grenzlinien, die nachts vom Weltall aus zu sehen sind. Diese schön anmutende Feststellung hat allerdings einen ernsten Hintergrund.