Zum Inhalt springen

Steuerhinterziehung

Lieber Staatshilfen bekommen als Steuern bezahlen

Von

Artikel teilen

Kürzlich durchsuchten 200 Beamte von Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung, Bundeskriminalamt und Bundespolizei fünf Büros des Deutschen Fußball-Bundes. Der Verdacht: Drei ehemalige und drei gegenwärtige Funktionäre des Verbands stehen im Zentrum der Ermittlungen. Sie sollen Erlöse aus der Bandenwerbung nicht korrekt versteuert haben. Konkret geht es um Werbeanzeigen, die bei Heimspielen der Nationalmannschaft in den Jahren 2014 und 2015 gezeigt wurden. Durch die falsche Abrechnung habe der DFB dem deutschen Staat 4,7 Millionen Euro Steuergeld vorenthalten.

Erst im April forderte DFB-Vizepräsident Rainer Koch finanzielle Unterstützung vom Staat für die 25.000 Amateurklubs. Anders als die Profi-Fußballvereine können Klubs in den anderen Ligen ihre Kosten nicht mehr decken. Ihnen fehlen die Zuschauereinnahmen. Der DFB könne seinen Vereinen jedoch finanziell nicht aushelfen, sagt Koch.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Kistner, Thomas: Erstaunliche Großoffensive gegen den DFB. auf: sueddeutsche.de (7.10.2020).
  2. Süddeutsche Zeitung (Hg.): Koch fordert Staatshilfen für Amateurklubs, auf: sueddeutsche.de (5.4.2020).

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Sie ist Historikerin und schreibt vor allem über soziale und gesellschaftspolitische Themen.

Neueste Artikel

Mehr als die Hälfte der brasilianischen Bevölkerung lebt an der Küste

Die brasilianische Volkszählung 2022 ergab, dass 111.277.361 Menschen (54,8 % der Bevölkerung) in Erhebungsgebieten lebten, die maximal 150 Kilometer von der Küste entfernt liegen. Warum ist das so?

Bewegungsfreiheit von Frauen

In keinem Land der Erde können sich Frauen draußen unbelästigt oder uneingeschränkt bewegen. Das zeigt die Women's Mobility Scale der Politikwissenschaftlerin Valerie Hudson.

Abgelegenste bewohnte Insel der Welt

Stell dir vor, dein Nachbar wohnt 2.437 Kilometer weiter. So ist Tristan da Cunha.