Zum Inhalt springen

Politisch motivierte Kriminalität

Kriminelle Querdenker

Von

Artikel teilen

Insgesamt sind laut Bundeskriminalamt im vergangenen Jahr 55.048 politisch motivierte Straftaten begangen worden. Im Vergleich zu 2021 gab es 15,6 Prozent mehr Gewalttaten. Die größte Gefahr ging wiederholt von Rechten aus. Sie verübten insgesamt mehr als doppelt so viele politisch motivierte Delikte wie Linke.

Die höchste Zunahme gegenüber 2021 gab es allerdings im Bereich der nicht eindeutig zuzuordnenden politisch motivierten Kriminalität. Das liegt an Straftaten im Rahmen der Proteste gegen die Corona-Schutzmaßnahmen. Diese wurden, so das Bundeskriminalamt, von einer “heterogene[n] ‘Mischszene’” begangen. Die Demonstrierenden seien also weder durchgehend dem rechten noch dem linken Lager zuzuordnen. Zwar hätten rechte Kräfte versucht, die Proteste für ihre Zwecke zu instrumentalisieren, sie hätten die Demonstrationen aber weiterhin nicht dominiert.

Diese Befunde decken sich mit Studienergebnissen zur Querdenker-Szene. Sie zeigen, dass sich die Szene weitgehend aus Kreisen zusammensetzt, die auch vorher schon jenseits des politischen Mainstreams existierten - und zwar links wie rechts.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Bundesministerium des Innern und für Heimat; Bundeskriminalamt (Hg.): Politisch motivierte Kriminalität im Jahr 2021. Bundesweite Fallzahlen. Berlin 2022, S. 14.

Autor:innen

Geboren 1986, ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Er hat Politikwissenschaft und Geschichte in Freiburg und Greifswald studiert und wurde mit einer Arbeit im Bereich Politische Ideengeschichte promoviert. Zu seinen Schwerpunkten zählen die deutsche Innenpolitik sowie Zustand und Entwicklung demokratischer Regierungssysteme.

Neueste Artikel

Mehr als die Hälfte der brasilianischen Bevölkerung lebt an der Küste

Die brasilianische Volkszählung 2022 ergab, dass 111.277.361 Menschen (54,8 % der Bevölkerung) in Erhebungsgebieten lebten, die maximal 150 Kilometer von der Küste entfernt liegen. Warum ist das so?

Bewegungsfreiheit von Frauen

In keinem Land der Erde können sich Frauen draußen unbelästigt oder uneingeschränkt bewegen. Das zeigt die Women's Mobility Scale der Politikwissenschaftlerin Valerie Hudson.

Abgelegenste bewohnte Insel der Welt

Stell dir vor, dein Nachbar wohnt 2.437 Kilometer weiter. So ist Tristan da Cunha.