Zum Inhalt springen

Staatshilfen

Kranich gönnt’s Hahn nich

Von

Artikel teilen

Die Lufthansa klagte und bekam vom Europäischen Gerichtshof Recht. Der Grund: Das Land Rheinland-Pfalz unterstützte den Flughafen Frankfurt Hahn von 2017 bis 2021 mit 25,3 Millionen Euro. Das verzerre den Wettbewerb, findet die Lufthansa. Von dem kleinen Flughafen im Hunsrück starten vor allem Billigflieger, also die Konkurrenz. Die Lufthansa selbst startet vom großen Flughafen Frankfurt. Der benötigt normalerweise keine Subventionen.

In der Corona-Krise sieht das anders aus: Der Flughafen Frankfurt erhält jetzt auch Unterstützung. Die Bundesregierung will insgesamt 200 Millionen Euro an die zwölf größten deutschen Flughäfen verteilen. Und die Lufthansa? Sie bekam 2020 vom Bund ein Rettungspaket über neun Milliarden Euro.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Deutschlandfunk (Hg.): Millionenhilfen für Flughafen Frankfurt-Hahn verboten, auf: deutschlandfunk.de (19.5.2021).
  2. BMVI (Hg.): Maßnahmenpaket für deutsche Flughäfen, auf: bmvi.de (ohne Datum).
  3. Deutschlandfunk (Hg.): Wie viel Staat muss sein?, auf: deutschlandfunk.de (25.6.2020).

Autor:innen

Seit 2020 als Redakteurin bei KATAPULT vor allem für aktuelle Berichterstattung zuständig. Sie ist ausgebildete Fotografin und studierte Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Neueste Artikel

Nicht so emotional, liebe Menners

Die Frauenmannschaft von Ajax Amsterdam hat die niederländische Meisterschaft gewonnen. Eine offizielle Feier lehnt der Verein allerdings ab.

Genug für ein paar Tuben Sekundenkleber

Die Polizei ist gestern bundesweit gegen Aktivist:innen der Letzten Generation vorgegangen. Es wurden 15 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht, die Website der Gruppe gesperrt und Konten eingefroren.

Scholz vs. Letzte Generation

In einem Gespräch mit Schüler:innen hat Olaf Scholz die Aktionen der Letzten Generation als „völlig bekloppt“ bezeichnet. Er glaube, dass die Proteste der Aktivist:innen nicht weiterhelfen, so Scholz.