Zum Inhalt springen

Wahlen

In Hongkong wird gewählt, ohne die Wahl zu haben

Von

John Lee bekam dafür aber 99,4 Prozent der Stimmen - und war der einzige Kandidat.

So wurde John Lee in Hongkong von den Delegierten des Wahlkomitees gewählt, das vorsorglich mit Mitgliedern besetzt wurde, die als Peking-treu gelten. Lee vertritt den Kurs der chinesischen Zentralregierung. Wenig überraschend bekam Lee, der als einziger Kandidat ins Rennen ging, fast alle Stimmen. Genau genommen waren es 99,4 Prozent.

In Nordirland setzte sich die katholisch-republikanische Sinn Féin im Rahmen tatsächlich demokratischer Wahlen durch. Zum ersten Mal ist sie stärkste Kraft im nordirischen Parlament. Gemäß des Karfreitagsabkommens müsste Michelle O'Neill somit Regierungschefin werden.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Geboren 1986, ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Er hat Politikwissenschaft und Geschichte in Freiburg und Greifswald studiert und wurde mit einer Arbeit im Bereich Politische Ideengeschichte promoviert. Zu seinen Schwerpunkten zählen die deutsche Innenpolitik sowie Zustand und Entwicklung demokratischer Regierungssysteme.

Neueste Artikel

Deutschlands Wirtschaft ist größer als die von 23 europäischen Ländern zusammen

Eine Karte über die wirtschaftliche Größe Deutschlands.

Wie Gewalt an Frauen und Kindern bagatellisiert wird

„Eltern-Kind-Entfremdung“ ist ein Kampfbegriff. Er ist unwissenschaftlich – und bestimmt trotzdem die juristische Praxis. Und auch die AfD macht damit Politik.

Visum nur mit öffentlichem Social-Media-Profil

Schon vor einigen Wochen haben die USA damit begonnen, Social-Media-Konten von ausländischen Studierenden verstärkt zu kontrollieren. Zuvor wurde die Vergabe von Bildungs- und Austauschvisa (F‑, M‑ und J‑Visa) für etwa drei Wochen ausgesetzt.