Zum Inhalt springen

Neue Wohngebäude

Immer weniger Gasheizungen

Von

Stattdessen wird zunehmend auf erneuerbare Energie gesetzt. Ein Grund dafür ist das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) aus dem Jahr 2020. Das GEG besagt, dass der Wärme- und Kältebedarf eines Neubaus zumindest anteilig aus erneuerbaren Energien gespeist werden muss. Dazu zählen Wärmepumpen, Solarthermie, Holz, Biogas und Biomethan. Gas, Öl und Strom gelten als konventionelle Energieträger.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Geboren 1994, ist seit 2021 Grafikerin bei KATAPULT. Sie hat visuelle Kommunikation in Graz studiert und ist Illustratorin.

Neueste Artikel

Alles beim Alten

Nawrocki ist parteilos, trat aber als Kandidat der PiS an. Die PiS („Recht und Gerechtigkeit“) ist eine rechtskonservative bis rechtspopulistische Partei und derzeit die größte Oppositionspartei.

Nach Trumps Aufnahmeverbot für ausländische Studierende

Das erklärte der Regierungschef Hongkongs, John Lee Ka-chiu.

Merz kritisiert Israel

Bundeskanzler Merz verurteilte heute das israelische Vorgehen im Gazastreifen auf dem WDR-Europaforum in Berlin.