Zum Inhalt springen

Namensgebung in Schweden

Gert heißt jetzt wie seine Tochter

Von

Artikel teilen

Von den hundert häufigsten Nachnamen in Schweden enden 40 auf -son. Platz eins bis drei: Andersson, Johansson, Karlsson. Wörtlich übersetzt ist Andersson der Sohn von Anders. Bis zum 19. Jahrhundert bekamen Kinder den Vornamen des Vaters als Nachnamen. Söhne mit der Nachsilbe -son, Töchter mit -dotter. Der Sohn von Hans Andersson heißt also Hansson, die Tochter Hansdotter. Warum unter den Top 100 kein Name auf -dotter endet? Frauen nahmen bei der Eheschließung häufig den Nachnamen des Mannes an.

Wollen die Menschen in Schweden heute ihren Namen ändern, ist das ganz leicht und beliebig oft machbar. Gefallen die Möglichkeiten aus dem Familienkreis nicht, können sich Schweden einen der etwa 500 beliebtesten Namen des Landes aussuchen. Kosten: rund 180 Euro. Dabei helfen Listen mit schwedisch klingenden Silben und Bestandteilen, die gut zueinander passen. Oder sie erfinden einfach einen ganz neuen Namen. Welche Namen mittlerweile schon vergeben sind: Grahamsdaughter, Newnorth, Rockzter, Alfalucia und Frankolin. Auch schon weg: Nathaliespappa. Das ist der Vater von Nathalie, der früher Gert Bondesson hieß. Nun also Gert Nathaliespappa. Auch seine Tochter änderte ihren Nachnamen – in Gertsdotter.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Geboren 1988 und seit 2019 in der Redaktion bei KATAPULT und KNICKER. Sie hat Kunstgeschichte und Geschichte, mit Schwerpunkt auf den Ostseeraum, in Greifswald studiert.

Neueste Artikel

Nicht so emotional, liebe Menners

Die Frauenmannschaft von Ajax Amsterdam hat die niederländische Meisterschaft gewonnen. Eine offizielle Feier lehnt der Verein allerdings ab.

Genug für ein paar Tuben Sekundenkleber

Die Polizei ist gestern bundesweit gegen Aktivist:innen der Letzten Generation vorgegangen. Es wurden 15 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht, die Website der Gruppe gesperrt und Konten eingefroren.

Scholz vs. Letzte Generation

In einem Gespräch mit Schüler:innen hat Olaf Scholz die Aktionen der Letzten Generation als „völlig bekloppt“ bezeichnet. Er glaube, dass die Proteste der Aktivist:innen nicht weiterhelfen, so Scholz.