Zum Inhalt springen

KATAPULT-Festival

Freche Fragen an den Festivalbooker

Von

Artikel teilen

Schwierigster Job?

Bei der Auswahl der Künstler:innen ein ausgewogenes Verhältnis an Musikrichtungen zu halten.

Hast du’s hinbekommen?

Ja. Ich wollte nur nicht, dass es ein Max-Festival wird.

Ist es jetzt ein Max-Festival? 

Ja, schon.

Was macht ein Max-Festival aus?

Dass sehr viel poppige und rockige Musik gespielt wird, eher in die Indie-Richtung. Und ein ausgewogenes Verhältnis an Geschlechtern, das war mir sehr wichtig.

Wie viel Prozent Frauen spielen denn auf dem KATAPULT-Festival?

Mit Frontpersonen etwa 45 Prozent. Ich finde es wichtig, dass Frauen auf der Bühne stehen, weil sie eine große Vorbildfunktion haben. Die Musiklandschaft in Deutschland ist extrem männlich geprägt. Da wollen wir gegenhalten.

Bist du mit der Auswahl an Acts zufrieden?

Dafür dass wir nur vier Monate Zeit hatten, absolut. Normalerweise sind es so ein- bis anderthalb Jahre und unmittelbar nach Ende von Festivals wird direkt für das darauffolgende Jahr geplant.

Klingt nach Stress. Warum wird das KATAPULT-Festival trotzdem das beste Festival der Welt?

Es hat noch nie eine Buchmesse neben einer Musikbühne gegeben. Es hat noch nie ein Drohnenrennen und ein Speedbootrennen zeitgleich stattgefunden. Wer hat auf seinem Festival bitteschön Ballons? Und wer hat schon mal an einer Mitternachtslesung teilgenommen? Absolut kein anderes Festival außer das von KATAPULT.

Was bedeutet es, VIP auf dem Festival zu sein?

Das eigentliche Highlight ist, dass man in einem der sieben Hotels in Greifswald schlafen darf. 

Und du musst im Zelt schlafen?

Oder unter der Bühne.

Mit wie viel Stunden Schlaf rechnest du? 

Zweiunddreißig. Ab Montag dann.

Nenne ein Geheimnis, das du bei der Festivalorganisation herausgefunden hast.

Planung ist niemals vorbei.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT. Hat Onlinejournalismus und Humangeographie in Darmstadt und Mainz studiert.

Neueste Artikel

Die erste rauchfreie Generation

Frankreich will das Rauchen an Stränden, in Parks und Wäldern sowie vor Schulen verbieten und die Preise für Zigarettenschachteln erhöhen. Damit will der Präsident Emmanuel Macron bis zum Jahr 2032 die “erste tabakfreie” Generation schaffen.

Krieg und ...

... was noch dazu gehört: Kirche, Sprache, Geheimdienste, Tiere und Recht beispielsweise. In diesem Podcast spricht Juli jeweils maximal 15 Minuten mit Leuten aus der Wissenschaft.

Juli und Ulf zum Downloaden

In unserem neuen Kinderbuch sind Juli und ihr U-Boot Ulf bis zum Mond geflogen. Das Problem: Weil die Illustratorin krank geworden ist, muss unser "Chef"-"Layouter" Tim jetzt die Werbeanzeige dafür machen. Sieht total unwürdig aus. Kann das bitte bitte jemand anderes übernehmen? Die besten 5 Vorschläge bekommen das Buch und eine Jahresabo geschenkt! Die Vorlagen gibts hier zum Download.