Zum Inhalt springen

Familie

Elterngeld für alle - die Arbeit für die Mütter

Von und

Artikel teilen

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Zwar hat sich der Anteil der Väter, die Elterngeld beziehen, zwischen 2009 und 2019 verdoppelt. Allerdings beziehen 75 Prozent von ihnen es lediglich zwei Monate lang. Der Anteil derjenigen, die drei bis sechs Monate lang Elterngeld bezog, erhöhte sich im selben Zeitraum von zwei auf sechs Prozent.

Einen spürbaren Effekt auf die Beteiligung der Väter an Kinderbetreuung und Hausarbeit konnten die Forscher:innen nur in den Fällen feststellen, in denen die Väter mehr als drei Monate Elterngeld bezogen. Erst dann brachten sie sich im Schnitt mehr ein als Väter, die kürzer oder gar kein Elterngeld bezogen.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Brehm, Uta; Huebner, Mathias; Schmitz, Sophia: 15 Jahre Elterngeld: Erfolge, aber noch Handlungsbedarf, Wiesbaden 2022.

Autor:innen

Geboren 1986, ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Er hat Politikwissenschaft und Geschichte in Freiburg und Greifswald studiert und wurde mit einer Arbeit im Bereich Politische Ideengeschichte promoviert. Zu seinen Schwerpunkten zählen die deutsche Innenpolitik sowie Zustand und Entwicklung demokratischer Regierungssysteme.

Geboren 1994, ist seit 2021 Grafikerin bei KATAPULT. Sie hat visuelle Kommunikation in Graz studiert und ist Illustratorin.

Neueste Artikel

Funk in Wuppertal

Die ersten beiden Kapitel vom zweiten KATAPULT-Roman. Geschrieben von Benjamin Fredrich

Schnitzelzeit

Zwei große Religionsgemeinschaften haben derzeit Fastenzeit. Der islamische Fastenmonat Ramadan begann diese Woche, das christliche Fasten schon Aschermittwoch.
Von den 10 reichsten Frauen in Deutschland hat nur Özlem Türeci auf Platz 9 das Unternehmen selbst gegründet, mit dem sie reich wurde.

Reich geboren werden oder reich heiraten

Oder einen Impfstoff erfinden. Denn von den zehn reichsten Frauen Deutschlands hat nur eine einzige ihr Vermögen erhalten, ohne eine bestehende Firma zu erben.