Zum Inhalt springen

Nutzlose Stecker

Elekroschrott statt Benzinsparen

Von

Artikel teilen

Er passt in die Diagnose-Schnittstelle, die alle modernen Autos haben. Eigentlich ist diese dafür gedacht, dass Werkstätten den Fehlerspeicher von Fahrzeugen auslesen können. Die bunten Benzinspar-Stecker sollen über diese Schnittstelle irgendwie den Verbrauch regeln – und das schon ab fünf Euro pro Stecker! Teurere Anbieter verlangen bis zu 40 Euro.

Einziges Problem dabei: Die Geräte sind Schrott. Weder der ADAC noch ein Elektronik-Fachmagazin konnten irgendeinen Nutzen feststellen. In den Steckern befinden sich manchmal sinnlos leuchtende LEDs oder Knöpfe ohne Funktion. Denn mit der Motorsteuerung kommunizieren die untersuchten Stecker nicht. Statt Benzin zu sparen, verschwenden sie nur Strom für blinkende Lichter. Die gute Nachricht: Kraftstoff lässt sich tatsächlich sparen, und zwar ganz ohne Plastikschrott. Wie? Weniger und langsamer fahren.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Seit 2020 als Redakteurin bei KATAPULT vor allem für aktuelle Berichterstattung zuständig. Sie ist ausgebildete Fotografin und studierte Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Neueste Artikel

Nicht so emotional, liebe Menners

Die Frauenmannschaft von Ajax Amsterdam hat die niederländische Meisterschaft gewonnen. Eine offizielle Feier lehnt der Verein allerdings ab.

Genug für ein paar Tuben Sekundenkleber

Die Polizei ist gestern bundesweit gegen Aktivist:innen der Letzten Generation vorgegangen. Es wurden 15 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht, die Website der Gruppe gesperrt und Konten eingefroren.

Scholz vs. Letzte Generation

In einem Gespräch mit Schüler:innen hat Olaf Scholz die Aktionen der Letzten Generation als „völlig bekloppt“ bezeichnet. Er glaube, dass die Proteste der Aktivist:innen nicht weiterhelfen, so Scholz.