Zum Inhalt springen

Europa

Die Identifikation mit dem Nationalstaat dominiert

Von

Artikel teilen

Dass sich Katalanen, Korsen, Bayern und Hamburger stärker mit ihrer Region als mit ihrem Land identifizieren, ist keine Nachricht. Dass Budapest die einzige Region der EU ist, in der die Verbundenheit mit Europa überwiegt, schon eher.

Wissenschaftler der Universität Göteborg haben 129.000 EU-Bürger gefragt, wie stark sie sich auf einer Skala von 1 bis 10 mit ihrem Land, ihrer Region und Europa verbunden fühlen. Die Karte zeigt, für welche der drei Kategorien der Wert am höchsten war. Besonders stark ist die Verbundenheit mit Europa in Polen, Ungarn, der Slowakei, Rumänien und Irland.

Für die Auswertung ihrer Daten haben die Wissenschaftler vor allem auf die sogenannten NUTS-2-Regionen zurückgegriffen. Sie dienen der EU als Grundlage zur Anwendung regionaler Entwicklungspolitik und werden unter anderem genutzt, um Ansprüche auf Investitionsmittel zu bestimmen. Die Stichprobe lag in den meisten Regionen bei rund 500 Befragten.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Sundell, Anders: What do EU citizens feel most attached to?, auf: twitter.com (4.6.2021).
  2. University of Gothenburg (Hg.): European Quality of Government Index, auf: gu.se (17.5.2021).

Autor:innen

Ist seit 2019 Redakteur bei KATAPULT. Studierte Islamwissenschaft und Zeitgeschichte. Journalistische Schwerpunkte: Kriege und Konflikte, internationale Politik, Autoritarismus und Menschenrechte.

Neueste Artikel

Nicht so emotional, liebe Menners

Die Frauenmannschaft von Ajax Amsterdam hat die niederländische Meisterschaft gewonnen. Eine offizielle Feier lehnt der Verein allerdings ab.

Genug für ein paar Tuben Sekundenkleber

Die Polizei ist gestern bundesweit gegen Aktivist:innen der Letzten Generation vorgegangen. Es wurden 15 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht, die Website der Gruppe gesperrt und Konten eingefroren.

Scholz vs. Letzte Generation

In einem Gespräch mit Schüler:innen hat Olaf Scholz die Aktionen der Letzten Generation als „völlig bekloppt“ bezeichnet. Er glaube, dass die Proteste der Aktivist:innen nicht weiterhelfen, so Scholz.