Zum Inhalt springen

Europa

Die Identifikation mit dem Nationalstaat dominiert

Von

Artikel teilen

Dass sich Katalanen, Korsen, Bayern und Hamburger stärker mit ihrer Region als mit ihrem Land identifizieren, ist keine Nachricht. Dass Budapest die einzige Region der EU ist, in der die Verbundenheit mit Europa überwiegt, schon eher.

Wissenschaftler der Universität Göteborg haben 129.000 EU-Bürger gefragt, wie stark sie sich auf einer Skala von 1 bis 10 mit ihrem Land, ihrer Region und Europa verbunden fühlen. Die Karte zeigt, für welche der drei Kategorien der Wert am höchsten war. Besonders stark ist die Verbundenheit mit Europa in Polen, Ungarn, der Slowakei, Rumänien und Irland.

Für die Auswertung ihrer Daten haben die Wissenschaftler vor allem auf die sogenannten NUTS-2-Regionen zurückgegriffen. Sie dienen der EU als Grundlage zur Anwendung regionaler Entwicklungspolitik und werden unter anderem genutzt, um Ansprüche auf Investitionsmittel zu bestimmen. Die Stichprobe lag in den meisten Regionen bei rund 500 Befragten.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Sundell, Anders: What do EU citizens feel most attached to?, auf: twitter.com (4.6.2021).
  2. University of Gothenburg (Hg.): European Quality of Government Index, auf: gu.se (17.5.2021).

Autor:innen

Ist seit 2019 Redakteur bei KATAPULT. Studierte Islamwissenschaft und Zeitgeschichte. Journalistische Schwerpunkte: Kriege und Konflikte, internationale Politik, Autoritarismus und Menschenrechte.

Neueste Artikel

Bär ohne Puller

Bern und New Bern – zwei Städte, zwei Bären, ein Pimmel. Wer sich mit dem Stadtwappen der Schweizer Bundesstadt Bern beschäftigt, stößt im Netz schnell auf diese etwas witzige Gegenüberstellung mit der US-amerikanischen Stadt New Bern (North Carolina). Immer wieder wird vermutet, die US-Amerikaner:innen wären prüde und hätten deshalb den Penis ihres Zwillingswappens weggelassen. Stimmt das?

Aserbaidschan erobert Bergkarabach

Nur einen Tag nach dem Angriff Aserbaidschans auf den De-facto-Staat Arzach erklärte der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew am Mittwoch den Sieg über die dort lebenden Armenier. Diese haben ihre Waffen niedergelegt, die armenische Verteidigungsarmee von Bergkarabach soll aufgelöst werden. Fast 32 Jahre nach ihrer Gründung bedeutet dies das Ende der Republik Arzach.

Grenze zwischen Pakistan und Indien bei Nacht

Die knapp 3.000 Kilometer lange Grenze zwischen Pakistan und Indien ist eine der wenigen internationalen Grenzlinien, die nachts vom Weltall aus zu sehen sind. Diese schön anmutende Feststellung hat allerdings einen ernsten Hintergrund.