Zum Inhalt springen

USA

Der einflussreiche Antidemokrat

Von

Artikel teilen

In US-Medien wird zwar aktuell darüber gestritten, ob sich die Partei nicht doch in Teilen abwende. Gerade in knappen Vorwahlkämpfen ist Trumps Unterstützung aber nach wie vor sehr gefragt. Die gibt es aber nur, wenn Trumps Positionen geteilt werden, etwa hinsichtlich der Lüge von der “gestohlenen Wahl”.

Richtig ist aber, dass Trumps Einfluss dort aufhört, wo Gegenkandidaten etabliert sind und eine eigene stabile Anhängerschaft haben. Zudem hat Trump auch viele Amtsinhaber:innen unterstützt, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ohne seinen Zuspruch durchgesetzt hätten. Insgesamt, so das Nachrichtenportal Axios, ist die Bilanz der von Trump unterstützten Kandidat:innen aber positiv.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Solender, Andrew; Doherty, Erin: Trump endorsement tracker: Which candidates have won and lost, auf: axios.com (22.6.2022).

Autor:innen

Geboren 1986, ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Er hat Politikwissenschaft und Geschichte in Freiburg und Greifswald studiert und wurde mit einer Arbeit im Bereich Politische Ideengeschichte promoviert. Zu seinen Schwerpunkten zählen die deutsche Innenpolitik sowie Zustand und Entwicklung demokratischer Regierungssysteme.

Neueste Artikel

Auf dem Alternatiefpunkt

Sogenannte Alternativmedien haben einen gewichtigen Anteil daran, dass das Land nach rechts rückt. Viele etablierte Medien machen es ihnen und auch der AfD dabei zu leicht. Eine Analyse.

Versehentliche Naturschutzgebiete

Klar, sie sorgen für grünen Strom, aber Solarparks sind – frei nach Friedrich Merz – hässlich und schlecht für die Tierwelt. So könnte man meinen. Tatsächlich lässt sich das aber gar nicht so allgemein sagen.

Kindersterblichkeit weltweit gesunken

Die Kindersterblichkeit ist in den letzten 200 Jahren drastisch zurückgegangen. Noch bis 1800 erreichte mehr als ein Drittel der Kinder nicht das fünfte Lebensjahr.