Zum Inhalt springen

NEU NEU NEU

Das ist Ausgabe 15!

Von

Artikel teilen

+++ Themen +++

► Nachhaltigkeit: Esst Mehlwürmer!
► Nachkriegsmythos - Die meisten Trümmerfrauen waren Bagger
► Ein Statistiker weiß, wie Ufos aussehen
► Studie: Erfolgreiche Frauen brauchen beim Netzwerken vor allem eines: andere erfolgreiche Frauen
► Wimmelbild: Finde Margot Honecker unter den Rezos
► Studie: Ökonominnen sind ideologisch weniger voreingenommen als ihre männlichen Kollegen
► Auf Google werden 11 Millionen Fake-Unternehmen angezeigt
► Gleichstellung - Frauenquote in afrikanischen Parlamenten
► Korruption: Leere Versprechen der reichen Länder?
► Weltraumpolitik - Es wird eng im Orbit
► Aleatorische Demokratie – Plötzlich Politiker
► Studie - Speiseeishersteller ersetzen Palmöl durch Kokosöl und verschärfen damit ökologische Probleme
► Pflegemigration: Pflegenotstand wird durch Ausbeutung kompensiert
► Gewaltverbrechen gegen Muslime. „Wer Kühe schlachtet, zerstört Indien“
► Wohlergehen statt Wachstum - Scheiß aufs BIP!
► Kartografik: Wie Katapult die Realität verzerrt

Aktuelle Ausgabe

Im Abo für 19,90 Euro pro Jahr.

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

KATAPULT erscheint viermal im Jahr gedruckt und jeden Tag online. Die Redaktion besteht aus über 20 Menschen, die recherchieren, schreiben, prüfen und Grafiken bauen.

Neueste Artikel

Funk in Wuppertal

Die ersten beiden Kapitel vom zweiten KATAPULT-Roman. Geschrieben von Benjamin Fredrich

Schnitzelzeit

Zwei große Religionsgemeinschaften haben derzeit Fastenzeit. Der islamische Fastenmonat Ramadan begann diese Woche, das christliche Fasten schon Aschermittwoch.
Von den 10 reichsten Frauen in Deutschland hat nur Özlem Türeci auf Platz 9 das Unternehmen selbst gegründet, mit dem sie reich wurde.

Reich geboren werden oder reich heiraten

Oder einen Impfstoff erfinden. Denn von den zehn reichsten Frauen Deutschlands hat nur eine einzige ihr Vermögen erhalten, ohne eine bestehende Firma zu erben.