Zum Inhalt springen

Infrastruktur

China investiert in Europa

Von und

Weltweit beteiligt sich der chinesische Staat direkt oder indirekt an verschiedensten Infrastrukturprojekten. In Deutschland möchte sich der chinesische Staatskonzern Cosco an einem Terminal im Hamburger Hafen beteiligen. Nach der Kritik von verschiedenen Ministerien wurde die Anteilshöhe von 35 auf 24,9 Prozent verringert. Unter anderem der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte vor einer neuen Abhängigkeit gewarnt. Ob das Geschäft mit den kleineren Anteilen stattfindet, lässt Cosco aktuell noch offen.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind aktuelle Berichterstattung, Rechtsextremismus, Umweltthemen sowie Fotos & Videos.

Geboren 1994, ist seit 2021 Grafikerin bei KATAPULT. Sie hat visuelle Kommunikation in Graz studiert und ist Illustratorin.

Neueste Artikel

Demokratie abwärts

Am aktuellen Demokratieindex wird sichtbar, dass die Demokratie weltweit zurückgeht. Mehr als 39 Prozent der Weltbevölkerung leben nun unter autoritärer Herrschaft, während nur 6,6 Prozent in einer vollständigen Demokratie leben.

Sonderfall USA

Warum hat die USA so negative Handelsbilanzen?

Starlink weltweit

Starlink, entwickelt von Elon Musks Firma SpaceX, ist ein Satelliten-Internetdienst, der seinen Betrieb im Jahr 2019 aufnahm. Heute ist er in über 100 Ländern verfügbar.