Zum Inhalt springen

LGBT+

Außen Solidarität, innen Profit

Von

Artikel teilen

In extremer Form zeigte sich dies im Fall von neun US-amerikanischen Konzernen. Diese platzierten etwa Sondereditionen ihrer Produkte im Rahmen des Pride Month, der jährlich zur Feier der LGBT+-Gemeinschaft und für den Kampf um Gleichberechtigung abgehalten wird. Gleichzeitig hatten diese Firmen jedoch über eine Million US-Dollar für Wahlkämpfe von Politikern gespendet, die sich öffentlich gegen die LGBT+ Gemeinde aussprachen. 

Seit 2019 fordert die Organisation “All Out” die Konzerne auf, die Unterstützung von Anti-LGBT+ Politikern einzustellen.

Die Liste der Spenden (Zeitraum: 2017 - 2018):

  • AT&T - 193 homophobe Politiker - 2.755,000 US Dollar
  • UPS - 159 homophobe Politiker - 2.366,122 US Dollar
  • Comcast - 154 homophobe Politiker - 2.116,500 US Dollar
  • Home Depot - 111 homophobe Politiker - 1.825,500 US Dollar
  • General Electric - 97 homophobe Politiker - 1.380,500 US Dollar
  • FedEx - 75 homophobe Politiker - 1.261,500 US Dollar
  • UBS - 72 homophobe Politiker - 1.094,750 US Dollar
  • Verizon - 74 homophobe Politiker - 1.022,803 US Dollar
  • Pfizer - 52 homophobe Politiker - 959,263 US Dollar

Fußnoten

  1. Sarrubba, Stefania: Supporting anti-LGBTI politicians and Pride, for: gaystarnews.com (4.7.2019).
  2. Legum, Judd: These rainbow flag-waving corporations donated millions to anti-gay members of Congress, for: popular.info (17.6.2019).

Autor:innen

Geboren 1992 in Kampala. Sie hat Technikjournalismus und PR (B.A) in Nürnberg sowie internationalen Journalismus (M.A) in Sheffield studiert. Ehemalige Redakteurin bei KATAPULT.

Neueste Artikel

Funk in Wuppertal

Die ersten beiden Kapitel vom zweiten KATAPULT-Roman. Geschrieben von Benjamin Fredrich

Schnitzelzeit

Zwei große Religionsgemeinschaften haben derzeit Fastenzeit. Der islamische Fastenmonat Ramadan begann diese Woche, das christliche Fasten schon Aschermittwoch.
Von den 10 reichsten Frauen in Deutschland hat nur Özlem Türeci auf Platz 9 das Unternehmen selbst gegründet, mit dem sie reich wurde.

Reich geboren werden oder reich heiraten

Oder einen Impfstoff erfinden. Denn von den zehn reichsten Frauen Deutschlands hat nur eine einzige ihr Vermögen erhalten, ohne eine bestehende Firma zu erben.