Zum Inhalt springen

Aus Versehen Wissenschaftler

Auf Gürteltier geschossen, Schwiegermutter getroffen

Von

Artikel teilen

Eine der Kugeln prallte ab und streifte den Mann am Kiefer. Er musste im Krankenhaus behandelt werden. Ob das Gürteltier die Treffer überlebt hat, ist nicht bekannt. Besonders erstaunlich dabei: Es war nicht der erste Vorfall dieser Art. Nur wenige Monate zuvor hatte ein Mann aus Georgia das Feuer eröffnet, um ein Gürteltier am Durchwühlen seines Gartens zu hindern. Diesmal blieb der Schütze unverletzt. Den Querschläger bekam stattdessen seine Schwiegermutter ab, die in 90 Metern Entfernung im Wohnwagen im Sessel saß. Glücklicherweise wurde sie nur leicht verletzt. Das Tier hingegen überlebte nicht. Ganz unverletzlich sind Gürteltiere also nicht. Ihren für Säugetiere untypischen Knochenpanzer entwickelten sie natürlich nicht zum Schutz gegen moderne Schusswaffen, sondern schon vor etwa 56 Millionen Jahren. Die bis heute überlebenden Arten sind die letzten Vertreter der sogenannten Gepanzerten Nebengelenktiere.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

1994 geboren, hat in Köln Linguistik, Skandinavistik und Komparatistik studiert. Fing 2022 im KATAPULT-Verlag an. Seit Anfang 2023 in der Online-Redaktion.

Neueste Artikel

Krieg und ...

... was noch dazu gehört: Kirche, Sprache, Geheimdienste, Tiere und Recht beispielsweise. In diesem Podcast spricht Juli jeweils maximal 15 Minuten mit Leuten aus der Wissenschaft.

Juli und Ulf zum Downloaden

In unserem neuen Kinderbuch sind Juli und ihr U-Boot Ulf bis zum Mond geflogen. Das Problem: Weil die Illustratorin krank geworden ist, muss unser "Chef"-"Layouter" Tim jetzt die Werbeanzeige dafür machen. Sieht total unwürdig aus. Kann das bitte bitte jemand anderes übernehmen? Die besten 5 Vorschläge bekommen das Buch und eine Jahresabo geschenkt! Die Vorlagen gibts hier zum Download.

Wenig Rückhalt für Netanjahu

Jüngste Umfragen zeigen: Ministerpräsident Benjamin Netanjahu genießt wenig Vertrauen und Rückhalt in der israelischen Bevölkerung. Viele fordern sogar seinen Rücktritt. Und dennoch würden bei Wahlen nur wenige anders stimmen als beim letzten Mal.