Zum Inhalt springen

Kartografie

Wahlkarten verzerren die Realität

Von

Artikel teilen

Haben wir bei unserer Karte zu den Wahlen in Polen einen Fehler gemacht? Bei uns zeigt sie den südöstlichen Zipfel des Landes auf Kreisebene (Powiaty) in der Hand des nationalkonservativen Präsidenten Andrzej Duda. Eine im Netz kursierende Karte der Kommunen (Gminy, die nächstkleinere Verwaltungseinheit) behauptet genau das Gegenteil: Dort ist derselbe Zipfel in der Farbe des Herausforderers Rafał Trzaskowski markiert. KATAPULT-Lesern sind vermeintliche Ungereimtheiten dieser Art aufgefallen. Tatsächlich aber sind beide Darstellungen korrekt, verzerren jedoch die Realität jeweils auf ihre Weise. Das ist ein grundlegendes Problem von Wahlkarten.

Bei den US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen gab es ein ähnliches Problem. Werden deren Ergebnisse auf County-Ebene gezeigt (dem amerikanischen Äquivalent zum Landkreis oder den polnischen Powiaty), dann ist fast das ganze Land rot eingefärbt – deswegen liebt auch Donald Trump diese Darstellungsform. Sie erweckt den Eindruck, er hätte eine riesige Mehrheit an Stimmen im Land (siehe zum Beispiel hier). Dabei hatten die Konservativen eigentlich weniger Wähler als die Demokraten. Sehr viele der von Trump gewonnenen Counties sind zwar sehr groß, aber nur spärlich besiedelt.

Die Metropolen, in denen vor allem die Demokraten gewählt werden, gehen aufgrund ihrer geringen räumlichen Größe unter. So nehmen 15.000 Wähler in der Pampa von Sweetwater County (Wyoming) auf der Karte mehr als sechsmal so viel Raum ein wie über zwei Millionen Wähler in Cook County, Illinois (dort liegt Chicago).

Ein ganz ähnliches Problem birgt die Darstellung der polnischen Wahlergebnisse auf Ebene der Kommunen (Gminy). Sie erweckt den Eindruck eines haushohen Sieges für Amtsinhaber Duda. Rot markiert sind jedoch vor allem ländliche Gegenden und Kleinstädte. Eine ländliche Kommune mit nur ein paar Tausend Wählern kann auf der Karte aber mehr Raum einnehmen als eine Großstadt. Das verzerrt die Realität: Die Wahl war eigentlich ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen.

Der Rückgriff auf eine zu großen Verwaltungseinheit wie der Woiwodschaften kann wiederum dazu führen, dass die Karte plötzlich eine Mehrheit für den Herausforderer suggeriert, die gar nicht der Realität entspricht. So gewann Duda die meisten Kreise in der Woiwodschaft Masowien. Trzaskowski hingegen errang nur die Mehrheit im ebenfalls dort gelegenen Warschau und dessen Vororten. Auf einer solchen Karte wird er jedoch als Sieger der gesamten Woiwodschaft ausgewiesen. Das Problem: Sie verschweigt, dass die Hochburgen des Herausforderers vor allem in größeren Städten liegen.

Zurück zum südöstlichen Zipfel Polens. Warum sieht er je nach gewählter Verwaltungseinheit anders aus? Die beiden auf Kommunalebene blau eingezeichneten Gebiete haben eine sehr geringe Bevölkerungszahl. Sie bilden gemeinsame Kreise mit anderen Kommunen, die deutlich mehr Einwohner haben und eher Duda statt Trzaskowski zuneigten.

Um solche Missverhältnisse zu umgehen, können Kartenmacher die Anzahl der abgegebenen Stimmen in die Darstellungsform miteinbeziehen. So können sie die Größe über Kreise darstellen, wie in der folgenden Karte.

Doch alle hier gezeigten Karten haben noch einen weiteren Haken: Eine Gebietseinheit, die mit 80 Prozent der Stimmen gewonnen wurde, wird in der gleichen Farbe angezeigt wie eine, die mit nur 50,1 Prozent gewonnen wurde. Dieses Problem lässt sich beispielsweise über die Intensität der Farben lösen.

Karten sollen im Journalismus immer auch dazu dienen, dass Leser Sachverhalte sehr schnell und übersichtlich erfassen können. Je ausdifferenzierter die Karte, desto weniger intuitiv ist sie. Es gilt aber auch: Je simpler sie ist, desto weniger korrekt ist sie meist. Den perfekten Mittelweg zu finden, klappt nicht immer. Deshalb müssen Kartenersteller abwägen, mit welchem Kompromiss eine möglichst intuitive, aber zugleich auch korrekte Visualisierung gelingt – ohne den Leser zu manipulieren.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abonnements. Unterstützen Sie unsere Arbeit und abonnieren Sie das gedruckte Magazin für nur 19,90 Euro im Jahr.

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. Unsere alternative Darstellungsform ist von der Visualisierung der US-Wahlergebnisse von Karim Douïebs inspiriert, die hier zu finden ist.

Autor:innen

Ist seit 2019 Redakteur bei KATAPULT. Studierte Islamwissenschaft und Zeitgeschichte. Journalistische Schwerpunkte: Kriege und Konflikte, internationale Politik, Autoritarismus und Menschenrechte.

Neueste Artikel

Mehr als die Hälfte der brasilianischen Bevölkerung lebt an der Küste

Die brasilianische Volkszählung 2022 ergab, dass 111.277.361 Menschen (54,8 % der Bevölkerung) in Erhebungsgebieten lebten, die maximal 150 Kilometer von der Küste entfernt liegen. Warum ist das so?

Bewegungsfreiheit von Frauen

In keinem Land der Erde können sich Frauen draußen unbelästigt oder uneingeschränkt bewegen. Das zeigt die Women's Mobility Scale der Politikwissenschaftlerin Valerie Hudson.

Abgelegenste bewohnte Insel der Welt

Stell dir vor, dein Nachbar wohnt 2.437 Kilometer weiter. So ist Tristan da Cunha.