Zum Inhalt springen

Gleichberechtigung

Angela Merkel sei Dank

Von und

Einer der Gründe für die gute Platzierung Deutschlands ist die Regierungszeit Merkels, denn gezählt wurde unter anderem, in wie vielen der vergangenen 50 Jahre eine Frau die Regierung eines Staates leitete. Ebenfalls überdurchschnittlich gut sind Deutschlands Werte in den Bereichen Bildung und Gesundheit.

Ganz anders sieht es hingegen in der Wirtschaft aus. Hier sind Frauen Männern noch immer nicht gleichgestellt. Das zeigt sich unter anderem am ungleichen Verdienst für gleiche Arbeit und der geringen Anzahl von Frauen in leitenden Positionen.

Der Index misst die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern, nicht wie emanzipiert Frauen sind. Ein höherer Wert auf dem Index muss also nicht bedeuten, dass es Frauen in einem Land besser geht als anderswo. Es bedeutet lediglich, dass Frauen Männer dort eher gleichgestellt sind. Auf Platz 1 landete übrigens Island.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Fußnoten

  1. World Economic Forum (Hg.): Global Gender Gap Report 2022, auf: weforum.org (Juli 2022).

Autor:innen

Geboren 1986, ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Er hat Politikwissenschaft und Geschichte in Freiburg und Greifswald studiert und wurde mit einer Arbeit im Bereich Politische Ideengeschichte promoviert. Zu seinen Schwerpunkten zählen die deutsche Innenpolitik sowie Zustand und Entwicklung demokratischer Regierungssysteme.

Geboren 1994, ist seit 2021 Grafikerin bei KATAPULT. Sie hat visuelle Kommunikation in Graz studiert und ist Illustratorin.

Neueste Artikel

Deutschlands Wirtschaft ist größer als die von 23 europäischen Ländern zusammen

Eine Karte über die wirtschaftliche Größe Deutschlands.

Wie Gewalt an Frauen und Kindern bagatellisiert wird

„Eltern-Kind-Entfremdung“ ist ein Kampfbegriff. Er ist unwissenschaftlich – und bestimmt trotzdem die juristische Praxis. Und auch die AfD macht damit Politik.

Visum nur mit öffentlichem Social-Media-Profil

Schon vor einigen Wochen haben die USA damit begonnen, Social-Media-Konten von ausländischen Studierenden verstärkt zu kontrollieren. Zuvor wurde die Vergabe von Bildungs- und Austauschvisa (F‑, M‑ und J‑Visa) für etwa drei Wochen ausgesetzt.