Zum Inhalt springen

Schulferien

Alle ziehen mal die Arschk… Moment.

Von und

Bayern und Baden-Württemberg starten seit jeher als letzte in die großen Ferien. Späte Ferien sind begehrt, weil dadurch das zweite Schulhalbjahr länger und weniger stressig für Schüler:innen und Lehrkräfte wird. Zudem sind Urlaubsreisen in den späteren Sommerwochen teilweise günstiger als in der Hochsaison.

Ursprünglich hatte dies mit der Landwirtschaft zu tun. Da im Süden viele Kinder in der Erntezeit helfen mussten, lag es nahe, die Ferien in den Spätsommer zu legen.

Heute begründet Bayerns Ministerpräsident Söder das Festhalten an den späten Ferienterminen mit der “bayerischen Kultur” - und den Pfingstferien. Die liegen vergleichsweise spät und müssten nach vorne gezogen werden, wenn Bayern früher in die Sommerferien gehen sollte.

Aktuelle Ausgabe

KATAPULT ist gemeinnützig und unabhängig. Wir finanzieren uns durch Spenden und Abos. Unterstütze unsere Arbeit und abonniere das Magazin gedruckt oder als E-Paper ab 19,90 Euro im Jahr!

KATAPULT abonnieren

Autor:innen

Geboren 1986, ist seit 2020 Redakteur bei KATAPULT. Er hat Politikwissenschaft und Geschichte in Freiburg und Greifswald studiert und wurde mit einer Arbeit im Bereich Politische Ideengeschichte promoviert. Zu seinen Schwerpunkten zählen die deutsche Innenpolitik sowie Zustand und Entwicklung demokratischer Regierungssysteme.

Geboren 1994, ist seit 2021 Grafikerin bei KATAPULT. Sie hat visuelle Kommunikation in Graz studiert und ist Illustratorin.

Neueste Artikel

Deutschlands Wirtschaft ist größer als die von 23 europäischen Ländern zusammen

Eine Karte über die wirtschaftliche Größe Deutschlands.

Wie Gewalt an Frauen und Kindern bagatellisiert wird

„Eltern-Kind-Entfremdung“ ist ein Kampfbegriff. Er ist unwissenschaftlich – und bestimmt trotzdem die juristische Praxis. Und auch die AfD macht damit Politik.

Visum nur mit öffentlichem Social-Media-Profil

Schon vor einigen Wochen haben die USA damit begonnen, Social-Media-Konten von ausländischen Studierenden verstärkt zu kontrollieren. Zuvor wurde die Vergabe von Bildungs- und Austauschvisa (F‑, M‑ und J‑Visa) für etwa drei Wochen ausgesetzt.